En-tête de navigationNavigation principaleSuiviFiche


Unité de recherche
OFSP
Numéro de projet
0142006753
Titre du projet
Évaluation formative de la nouvelle réglementation de la psychothérapie pratiquée par des psychologues (modèle de la prescription)

Textes relatifs à ce projet

 AllemandFrançaisItalienAnglais
Mots-clé
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
-
Description succincte
Anzeigen
-
-
-
Politique publique examinée
Anzeigen
-
-
-
Base légale de l'évaluation
Anzeigen
-
-
-
Lien avec les priorités politiques du Conseil fédéral
Anzeigen
-
-
-
Langues de publication
Anzeigen
Anzeigen
-
-

Textes saisis


CatégorieTexte
Mots-clé
(Allemand)
Psychologische Psychotherapie, Anordnungsmodell, Evaluation
Mots-clé
(Français)
nouvelle réglementation de la psychothérapie pratiquée par des psychologues, modèle de la prescription, évaluation
Mots-clé
(Italien)
nuovo disciplinamento della psicoterapia psicologica, Modello della prescrizione, valutazione
Description succincte
(Allemand)
Mit dem Inkrafttreten der Neuregelung der psychologischen Psychotherapie (NPP) am 1. Juli 2022 können zugelassene psychologische Psychotherapeutinnen und -therapeuten ihre Leistungen selbständig über die obligatorische Krankenpflegeversicherung (OKP) abrechnen, wenn ein/-e dazu berechtigte/-r Ärztin oder Arzt die Behandlung anordnet.
Die vom BAG in Auftrag gegebenen Studie untersucht die Umsetzung und die ersten Wirkungen der NPP. Sie liefert Entscheidungsgrundlagen für eine allfällige Optimierung der Neuregelung und/oder der Umsetzung durch die Beteiligten. 
Gegenstand der Betrachtung sind neben der Kosten- und der Mengenentwicklung unter anderem die Veränderung des Zugangs zur psychologischen Psychotherapie und die Qualität des Angebots, das durch die OKP vergütet wird.
Documents annexés
Politique publique examinée
(Allemand)
Verordnung über die Krankenversicherung (Art. 50c und 52e KVV, SR 832.102) vom 27. Juni 1995 mit Änderung vom 19. März 2021 sowie 
Verordnung des EDI über Leistungen in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung1 (Krankenpflege-Leistungsverordnung, Art. 11b KLV, SR 832.112.31) vom 29. September 1995 mit Änderung vom 28. November 2022
Base légale de l'évaluation
(Allemand)
Verordnung über die Krankenversicherung (KVV) vom 27. Juni 1995, Art 32, SR 832.102
Organisationsverordnung für das Eidgenössische Departement des Innern (OV-EDI) vom 28. Juni 2000, Art. 9 Abs. 3 Bst. c und e, SR 172.212.1
Lien avec les priorités politiques du Conseil fédéral
(Allemand)
Legislaturplanung 2023–2027: Ziel 13: Die Schweiz sorgt für eine qualitativ hochstehende und finanziell tragbare Gesundheitsversorgung.
Langues de publication
(Allemand)
Pflichtenheft: Deutsch
Bericht: offen
Management und Executive Summary: Deutsch und Französisch
Langues de publication
(Français)
Cahier des charges: en allemand
Rapport: pas encore défini
Management et Executive Summary: en allemand et en français