En-tête de navigationNavigation principaleSuiviFiche


Unité de recherche
OSAV
Numéro de projet
5.23.03eval
Titre du projet
Evaluation of the Swiss Nutrition Strategy 2017-2024

Textes relatifs à ce projet

 AllemandFrançaisItalienAnglais
Mots-clé
Anzeigen
-
-
-
Description succincte
Anzeigen
-
-
-
Politique publique examinée
Anzeigen
-
-
-
Base légale de l'évaluation
Anzeigen
-
-
-
Lien avec les priorités politiques du Conseil fédéral
Anzeigen
-
-
-
Note de synthèse / recommandation
Anzeigen
-
-
-
Conclusions politiques du Conseil fédéral
Anzeigen
-
-
-
Langues de publication
Anzeigen
-
-
-

Textes saisis


CatégorieTexte
Mots-clé
(Allemand)
Aktionsplan, Empfehlungen, Handlungsfelder, Information und Bil-dung, Konzeption, Koordination und Kooperation, Massnahmen, Monitoring und Forschung, Rahmenbedingungen, Schweizer Ernäh-rungsstrategie 2017-2024, Umsetzung, Wirkungen, Ziele, Zielgrup-pen
Description succincte
(Allemand)
Die Schweizer Ernährungsstrategie 2017-2024 zielt darauf ab, eine ausgewogene Ernährung der Bevölkerung zu erleichtern und nicht-übertragbare Krankheiten vorzubeugen. Sie orientiert sich am Le-bensphasenansatz, der Chancengleichheit, dem Prinzip der Freiwil-ligkeit und der multisektoralen Zusammenarbeit. Vier Handlungsfelder wurden definiert: Information und Bildung, Rahmenbedingungen, Koordination und Kooperation, Monitoring und Forschung. Das BLV ist für die Umsetzung zuständig und hat einen Aktionsplan entwickelt.
Politique publique examinée
(Allemand)
Massnahmen und die Projekte der Ernährungsstrategie und des Aktionsplans
Base légale de l'évaluation
(Allemand)
--
Lien avec les priorités politiques du Conseil fédéral
(Allemand)
--
Note de synthèse / recommandation
(Allemand)
Die Evaluation ergab, dass Strategie und Aktionsplan zweckmässig sind, jedoch einige Verbesserungspotenziale bestehen. Diese bein-halten eine klarere Definition von Zielen und Prioritäten, zusätzliche finanzielle und personelle Ressourcen, eine stärkere Fokussierung auf Verhaltensänderungen, eine bessere Einbindung von Personen mit niedrigem Bildungsstand oder Migrationshintergrund, die Berück-sichtigung rechtlicher Regulierungen und ökonomischer Instrumente sowie eine stärkere Verankerung von Nachhaltigkeits-aspekten und eine verstärkte Einbindung relevanter Akteure. Die Ergebnisse der Evaluation dienen als Grundlage für die Weiter-entwicklung der Ernährungsstrategie und des Aktionsplans nach 2024. https://www.blv.admin.ch/dam/blv/de/dokumente/das-blv/strategien/evaluation-ernaehrungssstrategie-2017-2024-executive-summa-ry.pdf.download.pdf/3807a_Evaluation%20Schweizer%20Ern%C3%A4hrungsstrategie%202017-2024_Executive%20Summary.pdf
Conclusions politiques du Conseil fédéral
(Allemand)
--
Langues de publication
(Allemand)
Deutsch