Titel
Accueil
Navigation principale
Contenu
Recherche
Aide
Fonte
Standard
Gras
Identifiant
Interrompre la session?
Une session sous le nom de
InternetUser
est en cours.
Souhaitez-vous vraiment vous déconnecter?
Interrompre la session?
Une session sous le nom de
InternetUser
est en cours.
Souhaitez-vous vraiment vous déconnecter?
Accueil
Plus de données
Partenaires
Aide
Mentions légales
D
F
E
La recherche est en cours.
Interrompre la recherche
Recherche de projets
Projet actuel
Projets récents
Graphiques
Identifiant
Titel
Titel
Unité de recherche
OFEN
Numéro de projet
40110
Titre du projet
Teer- und Partikelmessung bei Holzvergasern gemäss Tar Protocol
Données de base
Textes
Participants
Titel
Textes relatifs à ce projet
Allemand
Français
Italien
Anglais
Mots-clé
-
-
-
Description succincte
-
-
-
Publications / Résultats
-
-
-
Textes saisis
Catégorie
Texte
Mots-clé
(Allemand)
TP0070;F-Holz
Description succincte
(Allemand)
zu EU-Projekt Tar Protocol
Publications / Résultats
(Allemand)
Die Bestimmung von Teeren und Partikeln bei Holzvergasern ist Basis zur Beurteilung der Einsatztauglichkeit von Produktgas für motorische Zwecke. Um eine einheitliche Beurteilung zu ermöglichen wird im Rahmen des EU-Projekts ?Tar Protocol? (EU-VERTRAG NR. ERK6-CT-1999-2002) ein standardisiertes Verfahren erarbeitet [1]. Für künftige Messungen an Holzvergasern müssen die Probenahmeeinrichtungen auf dieses Standardverfahren angepasst werden. Da für eine motorische Nutzung in der Regel eine Gasreinigung zum Einsatz kommt, interessiert zudem die gleichzeitige Gasbestimmung im Roh- und Reingas. Im Rahmen des vorliegenden Projekts wurde die Probenahmeeinrichtung für das Standardverfahren nach Tar Protocol mit gleichzeitiger Beprobung im Roh- und Reingas ausgelegt und realisiert. Um die Einsatztauglichkeit des Verfahrens zu testen, wurden Messungen mit verschiedenen Brennstoffen an einem Vergaser der Firma Xylowatt S.A. durchgeführt. Im weiteren wurden die Teere auf verschiedene Inhaltsstoffe analysisiert und die Korrelation zum Gesamtteergehalt bestimmt. Die Erfahrungen und Resultate dienen einerseits der Firma Xylowatt als Auslegungsgrundlage [2] und andererseits sind sie bei der Formulierung und Vernehmlassung des Tar Protocol eingeflossen. Die definitive Fassung des Tar Protocol soll im Juni 2002 an der EU-Konferenz in Amsterdam vorgestellt werden.
Auftragnehmer/Contractant/Contraente/Contractor:
VERENUM
Autorschaft/Auteurs/Autori/Authors:
Nussbaumer,Thomas
Documents annexés
Teer- und Partikelmessung gemäss Tar Protocol - Jahresbericht 2001
[PDF]
153 kB
SEFRI
- Einsteinstrasse 2 - 3003 Berne -
Mentions légales