Titel
Accueil
Navigation principale
Contenu
Recherche
Aide
Fonte
Standard
Gras
Identifiant
Interrompre la session?
Une session sous le nom de
InternetUser
est en cours.
Souhaitez-vous vraiment vous déconnecter?
Interrompre la session?
Une session sous le nom de
InternetUser
est en cours.
Souhaitez-vous vraiment vous déconnecter?
Accueil
Plus de données
Partenaires
Aide
Mentions légales
D
F
E
La recherche est en cours.
Interrompre la recherche
Recherche de projets
Projet actuel
Projets récents
Graphiques
Identifiant
Titel
Titel
Unité de recherche
OFEN
Numéro de projet
39670
Titre du projet
Sondierbohrung DHM Otterbach
Données de base
Textes
Participants
Titel
Textes relatifs à ce projet
Allemand
Français
Italien
Anglais
Mots-clé
-
-
-
Description succincte
-
-
-
Rapport final
-
-
-
Textes saisis
Catégorie
Texte
Mots-clé
(Allemand)
TP0069;F-Geothermie
Description succincte
(Allemand)
Sondierbohrung DHM Otterbach
Rapport final
(Allemand)
Zweck der Bohrung war im Rahmen des Projekts DEEP HEAT MINING die geologische Standorteignung für die Entwicklung eines geothermischen Heiz-Kraftwerks nach dem Hot-Dry-Rock Verfahren geologisch abzuklären. Die Bohrung soll zu einem späteren Zeitpunkt als Horchbohrung zur Überwachung des geothermischen Reservoirs dienen.Die Ziele, das Dach des kristallinen Grundgebirges zu eruieren, die Temperaturverhältnisse bis dorthin und die Spannungsverhältnisse im Grundgebirge zu ermitteln, wurden vollumfänglich erreicht.Die Bohrung wurde erfolgreich tiefer als die geplanten 2'500 m bis auf 2'755 m ausgeführt. Überraschend war die unerwartet grosse Mächtigkeit des Salzlagers im Mittleren Muschelkalk und eine über 800 m mächtige bis anhin unbekannte Rotliegend-Sequenz.Die Temperaturverhältnisse zeigen an, dass die Chancen auf 5'000 Metern Tiefe Formationstemperaturen von mindestens 200_C anzutreffen sehr gut sind. Die Spannungsverhältnisse im Kristallin zeigen keine signifikante Abweichung von den bisher bekannten oberflächennahen Daten. Es kann davon ausgegangen werden, dass diese Spannungsverhältnisse auch auf 5'000 m Tiefe angetroffen werden.Die Bohrung ist mit einem Brunnenkopf verschlossen und für weitere Messungen und Untersuchungen zugänglich. Der Ausbau der Bohrung mit einer zusätzlichen Hilfsverrohrung im untersten Bereich, sowie die Instrumentierung mit geophysikalischen Messgeräten wird vorbereitet.
Auftragnehmer/Contractant/Contraente/Contractor:
Geothermal Explorers Ltd.
Autorschaft/Auteurs/Autori/Authors:
Häring,Markus O.
Documents annexés
Technischer Bericht Geothermie-Sondierbohrung Otterbach 2, Basel - Schlussbericht
[PDF]
10'668 kB
SEFRI
- Einsteinstrasse 2 - 3003 Berne -
Mentions légales