ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
BAG
Projektnummer
221-167/20
Projekttitel
Behandlungsverläufe von Demenzpatientinnen und -patienten

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
Anzeigen
-
Anzeigen
Kurzbeschreibung
Anzeigen
Anzeigen
-
-
Weiteres Vorgehen
Anzeigen
-
-
-
Publikationen / Ergebnisse
Anzeigen
Anzeigen
-
-

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
Demenz, Datenverknüpfung,  Behandlungsverläufe, explorative Studie
Schlüsselwörter
(Englisch)
dementia, data matching, care trajectories, exploratory study
Schlüsselwörter
(Französisch)
démence, appariement de données, trajectoires de soins, étude explorative
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
Ziel dieser explorativen Studie ist es, bestehende Datenbanken für eine Bestandsaufnahme der verfügbaren Informationen und der Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen durch Menschen mit Demenz zu nutzen. Durch die Verknüpfung der Datenbanken sollen typische Behandlungsverläufe rekonstruiert und analysiert werden. Ein besseres Verständnis der Behandlungsverläufe kann zu einer besseren Versorgung beitragen. Die Ergebnisse sind ermutigend: Es ist möglich, die Zielpopulation zu identifizieren, die Daten qualitativ hochwertig zu verknüpfen und typische Behandlungsverläufe zu rekonstruieren. Die Studie zeigt, dass die Inanspruchnahme des Versorgungssystems durch Menschen mit Demenz stark variiert. So besteht z. B. ein Zusammenhang zwischen Geschlecht und Behandlungsverlauf; Behandlungsverläufe, die mindestens einen stationären Psychiatrieaufenthalt umfassen, weisen ein spezifisches Profil auf.
Kurzbeschreibung
(Französisch)
Le but de ce projet exploratif est d’utiliser les bases de données existantes afin de faire un état des lieux des informations disponibles sur les patients atteints de démence et sur leur recours aux soins. Au moyen d’appariements des différentes bases de données, il s'agit de reconstituer et d’analyser des trajectoires de soins typiques. Une meilleure compréhension des trajectoires de soins peux contribuer à améliorer la prise en charge. Les résultats sont encourageants : il est possible d'identifier la population cible, d’apparier les données avec un résultat de haute qualité et de reconstruire des trajectoires de soins typiques. L'étude montre que le recours au système de soins par les personnes atteintes de démence est très variable. Il existe, par exemple, un lien entre le sexe et la trajectoire de soins ; les trajectoires de soins comprenant au moins un séjour en psychiatrie stationnaire présentent un profil spécifique.
Weiteres Vorgehen
(Deutsch)
Anfragen zum weiteren Vorgehen sind zu richten an: 

Bundesamt für Gesundheit BAG 
Direktionsbereich Prävention und Gesundheitsversorgung
Abteilung Gesundheitsversorgung und Berufe
Schwarzenburgstrasse 157 
3003 Bern 
Tel. +41 58 463 13 83 (Margit Jochum Christin)
 
Publikationen / Ergebnisse
(Deutsch)
Zugehörige Dokumente
Publikationen / Ergebnisse
(Französisch)
Zugehörige Dokumente