En-tête de navigationNavigation principaleSuiviFiche


Unité de recherche
OFEV
Numéro de projet
ExSt.2023.1578
Titre du projet
Emissionen von Ölheizkesseln im Start-Stopp Betrieb

Textes saisis


CatégorieTexte
Mots-clé
(Allemand)
Luft, Studien
Mots-clé
(Anglais)
Air, Studies
Mots-clé
(Français)
Air, Études
Mots-clé
(Italien)
Aria, Studi
Description succincte
(Allemand)
Luftschadstoff-Emissionen von verschiedenen Quellen werden vom BAFU in der EMIS-Datenbank gesammelt. Für Ölheizkessel sind in dieser Datenbank bislang nur die Emissionsfrachten im Nennlastbetrieb enthalten. Da Ölheizkessel in der Regel häufig im Teillastbetrieb betrieben werden und dabei oft ein- und ausgeschaltet werden, wurde mit dieser Studie untersucht, ob die dabei auftretenden Emissionsfrachten für gewisse Schadstoffe erhöht sind. Es wurden zwei gängige Ölheizkessel, ein Heizkessel mit kondensierendem Betrieb und einer mit nichtkondensierendem Betrieb, geprüft. Diese wurden jeweils im kontinuierlichen Betrieb bei Nennwärmeleistung und im Start-Stopp-Betrieb (Teillast) betrieben.
Documents annexés
Mandataire
(Allemand)
Fachhochschule Nordwestschweiz, Prüfstelle für Holzfeuerungen, Windisch
Budget imputé
(Allemand)
BAFU
Bases légales
(Allemand)
Art. 57 Abs. 1 RVOG | Art. 57 al. 1 LOGA. | Art. 57 cpv. 1 LOGA
Droits d'auteur
(Allemand)
Copyright, Bundesbehörden der Schweizerischen Eidgenossenschaft | Droits d'auteur: autorités de la Confédération suisse | Diritti d'autore: autorità della Confederazione Svizzera | Dretgs d'autur: autoritads da la Confederaziun svizra | Copyright, Swiss federal authorities
Renseignements
(Allemand)
BAFU, Abteilung Luftreinhaltung und Chemikalien, 3003 Bern