ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
BAFU
Projektnummer
ExSt.2023.1574
Projekttitel
Wiederansiedlungskonzept Atlantischer Lachs Schweiz für die Jahre 2021-2025

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
Wasser, Studien
Schlüsselwörter
(Englisch)
Water, Studies
Schlüsselwörter
(Französisch)
Eaux, Études
Schlüsselwörter
(Italienisch)
Acque, Studi
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
Der Bund hat sich zum Ziel gesetzt, dass bis 2030 die ersten Lachse in die Schweizer Gewässer aufsteigen und sich fortpflanzen können. Der Lachs dient dabei als Flaggschiffart für des gesamte Ökosystem der Gewässer und insbesondere für alle lang- und mitteldistanzwandernden Fischarten. Um dieses ehrgeizige Ziel erreichen zu können, müssen insbesondere der Rhein und seine Zuflüsse für Lachse mit Wanderhilfen ausgestattet sein. Gemäss der Rheinminister Konferenz von 2020 sollte dies 2027 der Fall sein. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie der Lachs in Zukunft in der Schweiz wieder angesiedelt werden soll und welche Vorbereitungen dafür getroffen werden müssen. Im Rahmen des vorliegenden Wiederansiedlungskonzepts wurden das aktuelle Wissen zusammengestellt, die prioritären Gewässer ausgeschieden, Vorschläge für die zukünftige Besatzbewirtschaftung ausgearbeitet und die notwendigen Wirkungskontrollen aufgezeigt. Ebenfalls wurde ein Modell aufgebaut, anhand dessen künftig Szenarien für den Erfolg der Wiederansiedlung simuliert werden können.
Zugehörige Dokumente
Auftragnehmer
(Deutsch)
Aquabios GmbH, Cordast; Fischwerk, Luzern
Belastetes Budget
(Deutsch)
BAFU
Gesetzliche Grundlage
(Deutsch)
Art. 57 Abs. 1 RVOG | Art. 57 al. 1 LOGA. | Art. 57 cpv. 1 LOGA
Impressum
(Deutsch)
Copyright, Bundesbehörden der Schweizerischen Eidgenossenschaft | Droits d'auteur: autorités de la Confédération suisse | Diritti d'autore: autorità della Confederazione Svizzera | Dretgs d'autur: autoritads da la Confederaziun svizra | Copyright, Swiss federal authorities
Auskunft
(Deutsch)
BAFU, Abteilung Wasser, 3003 Bern