ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
BAFU
Projektnummer
ExSt.2023.1573
Projekttitel
Videomonitoring bei Amphibienzugstellen an Bahngleisen

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
Biodiversität, Studien
Schlüsselwörter
(Englisch)
Biodiversity, Studies
Schlüsselwörter
(Französisch)
Biodiversité, Études
Schlüsselwörter
(Italienisch)
Biodiversità, Studi
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
Bei den jährlichen Amphibienzügen ist die Barrierewirkung von Gleisen und die Auswirkungen von Zugdurchfahrten auf querende Amphibien bisher kaum untersucht. Im Auftrag des Bundesamtes für Umwelt (BAFU), den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), des Kantons Aargau und in Zusammenarbeit mit der Koordinationsstelle für Amphibien- und Reptilienschutz in der Schweiz (KARCH) hat WildLife Solutions (WLS.CH) während zwei Jahren ein kamerabasiertes Monitoring von Bahnstrecken an vier Standorten in den Kantonen Aargau, Obwalden und Waadt durchgeführt.
Zugehörige Dokumente
Auftragnehmer
(Deutsch)
WildLife Solutions WLS.CH GmbH, Lossy
Belastetes Budget
(Deutsch)
BAFU
Gesetzliche Grundlage
(Deutsch)
Art. 57 Abs. 1 RVOG | Art. 57 al. 1 LOGA. | Art. 57 cpv. 1 LOGA
Impressum
(Deutsch)
Copyright, Bundesbehörden der Schweizerischen Eidgenossenschaft | Droits d'auteur: autorités de la Confédération suisse | Diritti d'autore: autorità della Confederazione Svizzera | Dretgs d'autur: autoritads da la Confederaziun svizra | Copyright, Swiss federal authorities
Auskunft
(Deutsch)
BAFU, Abteilung Biodiversität und Landschaft, 3003 Bern