Titel
Accueil
Navigation principale
Contenu
Recherche
Aide
Fonte
Standard
Gras
Identifiant
Interrompre la session?
Une session sous le nom de
InternetUser
est en cours.
Souhaitez-vous vraiment vous déconnecter?
Interrompre la session?
Une session sous le nom de
InternetUser
est en cours.
Souhaitez-vous vraiment vous déconnecter?
Accueil
Plus de données
Partenaires
Aide
Mentions légales
D
F
E
La recherche est en cours.
Interrompre la recherche
Recherche de projets
Projet actuel
Projets récents
Graphiques
Identifiant
Titel
Titel
Unité de recherche
OFEV
Numéro de projet
ExSt.2023.1572
Titre du projet
Evaluation der Sofortmassnahmen des Aktionsplans Strategie Biodiversität Schweiz
Données de base
Textes
Titel
Textes saisis
Catégorie
Texte
Mots-clé
(Allemand)
Biodiversität, Studien
Mots-clé
(Anglais)
Biodiversity, Studies
Mots-clé
(Français)
Biodiversité, Études
Mots-clé
(Italien)
Biodiversità, Studi
Description succincte
(Allemand)
Im Bereich Biodiversität besteht in der Schweiz ein Vollzugsdefizit. Verschiedene Ziele konnten bislang nicht erreicht werden, u.a. bei der Sicherung von Biotopflächen oder der Fläche an Waldreservaten. Der Bundesrat hat deshalb im Jahr 2016 im Rahmen des Aktionsplans Strategie Biodiversität Schweiz (AP SBS) sogenannte Sofortmassnahmen (SM) für die Periode 2016 2019 eingeführt. Die Sofortmassnahmen des Bundes stellen den Kantonen zusätzliche Mittel zu den bisher regulären Mitteln (RM) bereit. Die Kantone beteiligen sich dabei an der Finanzierung in ähnlichem Umfang wie der Bund. Die Mittel der Sofortmassnahmen werden für folgende Zwecke eingesetzt: «Unterhalt und Sanierung bestehender Schutzgebiete», «Schaffung und Unterhalt von Waldreservaten», «Quantitative und qualitative Sicherstellung von Alt- und Totholz» sowie «Spezifische Förderung National Prioritärer Arten». Im Kern umfassen die Sofortmassnahmen eine Erhöhung der Bundesbeiträge für die Programmvereinbarungen mit den Kantonen. Darüber hinaus beinhalten sie begleitende Massnahmen, die vom Bund direkt umgesetzt werden. Im Rahmen der Wirkungsanalyse 2022 des AP SBS hat das Bundesamt für Umwelt (BAFU) INFRAS beauftragt, die Sofortmassnahmen zu evaluieren. Die Ergebnisse der Evaluation dienen als Grundlage für die zweite Umsetzungsphase des AP SBS 2024-2027.
Documents annexés
Evaluation der Sofortmassnahmen des Aktionsplans Strategie Biodiversität Schweiz
[PDF]
1'147 kB
Mandataire
(Allemand)
INFRAS, Zürich
Budget imputé
(Allemand)
BAFU
Bases légales
(Allemand)
Art. 57 Abs. 1 RVOG | Art. 57 al. 1 LOGA. | Art. 57 cpv. 1 LOGA
Droits d'auteur
(Allemand)
Copyright, Bundesbehörden der Schweizerischen Eidgenossenschaft | Droits d'auteur: autorités de la Confédération suisse | Diritti d'autore: autorità della Confederazione Svizzera | Dretgs d'autur: autoritads da la Confederaziun svizra | Copyright, Swiss federal authorities
Renseignements
(Allemand)
BAFU, Abteilung Biodiversität und Landschaft, 3003 Bern
SEFRI
- Einsteinstrasse 2 - 3003 Berne -
Mentions légales