ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
BAFU
Projektnummer
ExSt.2023.1570
Projekttitel
Wirkungsanalyse Aktionsplan Strategie Biodiversität Schweiz

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
Biodiversität, Studien
Schlüsselwörter
(Englisch)
Biodiversity, Studies
Schlüsselwörter
(Französisch)
Biodiversité, Études
Schlüsselwörter
(Italienisch)
Biodiversità, Studi
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
Dieser Bericht evaluiert den Zielerreichungsgrad, den Umsetzungsprozess sowie die Wirkungen von zwei ausgewählten Pilotprojekten des Aktionsplans Strategie Biodiversität Schweiz (AP SBS). Die Evaluation ist Teil der «Wirkungsanalyse 2022» der ersten Umsetzungsphase des Aktionsplans (2017-2023), auf dessen Basis der Bundesrat über eine Weiterführung und Finanzierung der laufenden Massnahmen und Pilotprojekte sowie die Aufnahme neuer Massnahmen in einer Umsetzungsphase II ab 2024 befinden kann. Die beiden evaluierten Pilotprojekte zielen auf einen verbesserten Schutz jener Vogelarten, die durch Stromschlag an Stromübertragungsinfrastrukturen gefährdet sind. Beide Projekte wollen diesen Mortalitätsfaktor durch die technische Beseitigung der Gefährdungen (Sanierungen, Isolierungen, Ersatzbauten) reduzieren. Damit sollen insbesondere Nationale Prioritäre Vogelarten vor Stromschlag geschützt sowie gleichzeitig Störungen des Netzbetriebs oder Beschädigungen der Anlagen verhindert werden.
Zugehörige Dokumente
Auftragnehmer
(Deutsch)
EBP Schweiz AG, Zürich
Belastetes Budget
(Deutsch)
BAFU
Gesetzliche Grundlage
(Deutsch)
Art. 57 Abs. 1 RVOG | Art. 57 al. 1 LOGA. | Art. 57 cpv. 1 LOGA
Impressum
(Deutsch)
Copyright, Bundesbehörden der Schweizerischen Eidgenossenschaft | Droits d'auteur: autorités de la Confédération suisse | Diritti d'autore: autorità della Confederazione Svizzera | Dretgs d'autur: autoritads da la Confederaziun svizra | Copyright, Swiss federal authorities
Auskunft
(Deutsch)
BAFU, Abteilung Biodiversität und Landschaft, 3003 Bern