ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
BAG
Projektnummer
142006155
Projekttitel
Nationales Referenzzentrum für Retroviren 2023-2024

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
Anzeigen
-
-
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
-
Weiteres Vorgehen
Anzeigen
-
-
-

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
HIV, Diagnostik, Epidemiologie, Empfehlungen, Retroviren
Schlüsselwörter
(Französisch)
VIH, Diagnostic, Epidémiologie, Recommandations, Rétrovirus
 
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
Infolge wesentlich verbesserter Therapien gegen das Human Immunodeficiency-Virus (HIV) und die damit verbundenen opportunistischen Krankheiten hat die HIV/Aids-Epidemie in der Schweiz an Sichtbarkeit verloren. Der Erreger zirkuliert jedoch nach wie vor und verursacht sowohl eine hohe Krankheitslast als auch namhafte Kosten für die öffentliche Gesundheit. Um geeignete Massnahmen im Bereich der Prävention zu planen und für jeden individuellen Fall die richtigen Therapieentscheidung zu treffen, sind eine qualitativ hochstehende differenzierende Diagnostik und ein effizientes Surveillancesystem erforderlich. Diese sollten insbesondere mit den Entwicklungen im Bereich der Labortechnik und mit der komplexen Ausbreitungsdynamik von HIV Schritt halten. Das Nationale Referenzzentrum für Retroviren ist dafür verantwortlich, in der Schweiz das HIV-Testkonzept umzusetzen, um diesen Anforderungen Genüge zu tun.
Weiteres Vorgehen
(Deutsch)
Anfragen zum weiteren Vorgehen sind an das Sekretariat Übertragbare Krankheiten zu richten:

Bundesamt für Gesundheit BAG
Direktionsbereich Prävention und Gesundheitsversorgung
Abteilung Übertragbare Krankheiten
Schwarzenburgstrasse 157
3003 Bern
Schweiz
Tel. +41 58 463 87 06
E-Mail : info-mt@bag.admin.ch