Im Rahmen des HPMix-Projekts werden Massnahmen zur Standardisierung von hochpolymermodifiziertem Bindemittel (Hoch-PmB) und der Verwendung von Mischgüten, die Hoch-PmB enthalten, vorgeschlagen. Darüber hinaus werden notwendigen Änderungen in der Belagsdimensionierung vorgeschlagen, um diese Mischgüter zu berücksichtigen. Ausserdem werden die Situationen ermittelt, in denen ein hoher PmB-Gehalt vorteilhaft ist.
Die Methodik des HPMix-Projekts ist so konzipiert, dass sie auf dem vorhandenen Wissen über die Verwendung von Hoch-PmB aufbaut. Die Prüfverfahren wurden so ausgewählt, dass sie eine Bewertung der Bindemittel- und Mischgütseigenschaften ermöglichen, die durch den Einsatz von Hoch-PmB voraussichtlich verändert werden. Dadurch wird sichergestellt, dass die am besten geeigneten Tests für die Qualitätskontrolle von Hoch-PmB ausgewählt werden.
Zu Beginn des Projekts ist der Bau einer Teststrecke im Kanton Graubünden geplant. Die Teststrecke wird dazu dienen, die möglichen Qualitätssicherungsmassnahmen zu evaluieren, die Leistungsfähigkeit der im Werk hergestellten Mischgüten und des Bindemittels zu testen und die erforderlichen Daten für die Berechnung der Belagsdimensionierung zu sammeln.