ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
BSV
Projektnummer
A23-01
Projekttitel
Analyse des besoins et accès à la contribution d’assistance des bénéficiaires d’une rente AVS

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
Anzeigen
-
-
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
-
Projektziele
Anzeigen
-
-
-
Referenz auf externe Dokumentenablage
Anzeigen
-
-
-

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
Assistenzbeitrag, AHV
Schlüsselwörter
(Französisch)
Contribution d'assistance, AVS
Kurzbeschreibung
(Deutsch)

Diese Studie soll evaluieren, inwiefern die Einführung des Assistenzbeitrags in der AHV (AHV-AB) die soziale Absicherung und die Teilhabe von Personen im Rentenalter verbessern könnte, die altersbedingt auf Unterstützung im Alltag angewiesen sind. Zudem sollen die finanziellen Auswirkungen einer solchen Neuerung auf die AHV, den Bund, die Kantone und die Betroffenen untersucht werden. Um die bereits bestehenden Analysen zu ergänzen, werden im Rahmen dieses Mandats die Bedürfnisse der Zielgruppe analysiert und das Potenzial des Assistenzmodells für die Verzögerung von Heimeintritten eingeschätzt. Schliesslich wird eine Schätzung der finanziellen Auswirkungen der Einführung eines AHV-AB vorgenommen.

Projektziele
(Deutsch)

Diese Studie dient als Grundlage für die Beantwortung des Postulats 22.4262 «Ambulant vor stationär für Menschen mit Behinderung nach Erreichen des AHV-Alters durch Zugang zu Assistenzbeiträgen». Im Rahmen dieses Mandats wird eine Beschreibung und Quantifizierung der Zielgruppe vorgenommen, der Unterstützungsbedarf der Zielgruppe analysiert und das Potenzial des Assistenzmodells für die Verzögerung oder Verhinderung von Heimeintritten eingeschätzt. Auf dieser Basis wird eine Schätzung der finanziellen Folgen der Einführung eines AHV-AB vorgenommen.

Referenz auf externe Dokumentenablage
(Deutsch)