ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
INNO EVAL
Projektnummer
BridgeDiscoveryShort
Projekttitel
Assessment of completed BRIDGE Discovery projects - Synthesis at programme level

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
-
-
-
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
-
Untersuchte staatliche Massnahme
Anzeigen
-
-
-
Gesetzliche Grundlage der Wirksamkeitsüberprüfung
Anzeigen
-
-
-
Publikationssprachen
-
-
-
Anzeigen
Publikationen / Ergebnisse
Anzeigen
-
-
Anzeigen

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
Grundlagenforschung, angewandte Forschung, Umsetzung, Innovation, Bridge, Wirkungsmessung, Umsetzung der Forschung
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
Das gemeinsam von Innosuisse und dem Schweizerischen Nationalfonds getragene Programm Bridge Discovery zielt darauf ab die eher grundlagenorientierte in die angewandte Forschung zu überführen und erste Schritte Richtung Umsetzung für Industrie, Markt und Gesellschaft auszuloten und auch konkret vorzubereiten. Die BRIDGE Discovery Projekte finanzieren erfahrenes Forschungspersonal an den Forschungsinstitutionen in der Schweiz.
2022 ist eine Evaluation des Programm Bridge abgeschlossen worden. Die darin untersuchten Discovery-Projekte konnten noch nicht abschliessend hinsichtlich ihres Umsetzungspotenzials beurteilt werden. 
Mitte 2023 sind rund 15 Projekte abgeschlossen worden. Daraus werden nun standardisierte ex-post Kurzevaluationen durchgeführt. Schwerpunkt sind die Erhebung der Wirkungen des Instruments für die Forschung und hinsichtlich Umsetzung der Forschungsergebnisse. Aus den quantitativen und qualitativen Ergebnissen wird eine Synthese erstellt.
Untersuchte staatliche Massnahme
(Deutsch)
Programm Bridge Discovery - Gemeinsames Programm des Schweizerischen Nationalfonds und Innosuisse
Gesetzliche Grundlage der Wirksamkeitsüberprüfung
(Deutsch)
Bundesgesetz über die Förderung der Forschung und der Innovation (SR 420.1) - Art 18, Abs. 4: Der Bund stellt die Evaluation der Fördertätigkeit sicher.
Publikationssprachen
(Englisch)
Englisch
Publikationen / Ergebnisse
(Deutsch)

BRIDGE-Discovery-Projekte: Aus Forschung werden Anwendungen für Wirtschaft und Gesellschaft

Die bisher abgeschlossenen Discovery-Projekte des Förderprogramms BRIDGE haben sich alle positiv in Richtung potenzielle Anwendungen entwickelt: Zu diesem Resultat kommt eine externe Evaluierung des Forschungsinstitutes KMU Forschung Austria in Wien, die der SNF und Innosuisse in Auftrag gegeben haben.

Die Studie hatte das Ziel, die Ergebnisse und Wirkungen von 13 bis Mitte 2023 abgeschlossenen Discovery-Projekte zu untersuchen. Sie dauerten durchschnittlich 3,7 Jahre und wurden jeweils mit rund einer Million Schweizer Franken unterstützt.

Die Evaluation kommt zum Schluss, dass alle Projekte dank der öffentlichen Förderung massgebliche Schritte in Richtung potenzielle Anwendungen erreicht haben. Beinahe alle abgeschlossenen Projekte werden weiterverfolgt. Die meisten evaluierten Projekte wären ohne die Förderung nicht oder in deutlich geringerem Umfang durchgeführt worden.

Aufgrund der Komplexität der Forschungsvorhaben ist jedoch erst in zwei bis fünf Jahren nach Projektabschluss mit ersten wirtschaftlichen Effekten zu rechnen.

Verschiedene Umsetzungspfade
Laut der Evaluierung lassen sich grundsätzlich drei Pfade bei der Umsetzung der Projekte feststellen, welche auch kombiniert wurden. Sie führen zu unterschiedlichen Umsetzungs- und Verwertungsoptionen: Die Projekte resultieren entweder in der Gründung eines Spin-off Unternehmens, die Umsetzung erfolgt über einen bereits bestehenden Industriepartner oder die Technologie wird auslizenziert.

Ein erfolgreicher Wissenstransfer ist bei BRIDGE-Discovery Projekten entscheidend. Laut der Studie ist es dabei besonders förderlich, wenn sich das Projektteam der unterschiedlichen Erwartungshaltungen von Forschenden und Unternehmerinnen und Unternehmern bewusst ist und beide Welten berücksichtigt. Auch inter- und transdisziplinäre Projektmanagementfähigkeiten und Unternehmer-Kompetenzen sind für einen erfolgreichen Wissenstransfer nötig.

Keine substanziellen Anpassungen nötig
Das Instrument BRIDGE Discovery erfüllt die Erwartungen hinsichtlich der Förderziele. Das Instrument ist klar zwischen den beiden Förderportfolios des SNF und Innosuisse positioniert. Gemäss der Studie besteht keine Notwendigkeit, in der kommenden Förderperiode substanzielle Änderungen am Angebot vorzunehmen. Verbesserungspotenzial besteht unter anderem bei der Kommunikation des Programmes hinsichtlich konkreterer Förderziele, beim Angebot von unterstützenden Begleitmassnahmen und bei der Evaluationsdauer.

Zugehörige Dokumente
Publikationen / Ergebnisse
(Englisch)

BRIDGE Discovery projects: Turning research into applications for the economy and society

The Discovery projects completed to date under the BRIDGE funding programme have all developed positively towards potential applications: this is the conclusion reached in an external evaluation by research institute KMU Forschung Austria in Vienna, which was commissioned by the SNSF and Innosuisse.

The aim of the study was to analyse the results and effects of 13 Discovery projects that had been completed by mid-2023. The projects lasted 3.7 years on average and were each supported through funding amounting to around CHF 1 million.

The evaluation concludes that all projects have taken significant steps towards potential applications thanks to the public funding they received. Almost all completed projects are being continued. Without the funding, most of the evaluated projects would not have been carried out – or this would have been to a much lesser extent.

However, due to the complexity of the research projects, the expectation is that the first economic effects will not be seen until two to five years after the project is completed.

Different methods for implementation
According to the evaluation, three basic paths can be identified in the implementation of the projects, which were also combined. These lead to different implementation and utilisation options: the projects either result in the establishment of a spin-off derived from the research directly, the implementation takes place via an existing industrial partner, or the technology is licensed out.

Successful knowledge transfer is crucial in BRIDGE Discovery projects. According to the study, it is particularly beneficial if the project team is aware of the ways expectations differ between researchers and industry and if it takes both perspectives into consideration. Interdisciplinary and transdisciplinary project management skills and entrepreneurial expertise are also necessary for successful knowledge transfer.

No substantial changes necessary
The BRIDGE Discovery instrument meets expectations in relation to the funding objectives. The instrument is clearly positioned between the two funding portfolios of the SNSF and Innosuisse. According to the study, there is no need to make any substantial changes to the offer in the coming funding period. There is potential for improvement in the communication of the programme with regard to more specific funding objectives, the offer of supportive accompanying measures, and the time between project submission and decision.

Zugehörige Dokumente