ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
BFE
Projektnummer
37606
Projekttitel
Pflanzenöl als Teibstoff in einem PKW Abschluss (Phase 4)

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
-
-
-
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
-
Schlussbericht
Anzeigen
-
-
-

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
TP0037;Biomasse
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
Pflanzenöl als Teibstoff in einem PKW Abschluss (Phase 4)
Schlussbericht
(Deutsch)
Allgemeines:Das Fahrverhalten eines mit Pflanzenöl betriebenen PKW (VW Lupo) kann im Vergleich mit einem Diesel-PKW als identisch bezeichnet werden. Einzig im Bereich Kaltstartverhalten musste eine Optimierung erreicht werden. Ansonsten traten während der Versuchsphase keine wesentlichen Störungen auf. Service- und Reparaturarbeiten können vorwiegend in einer "normalen" Garage gemacht werden. Für den Umbau sind hauptsächlich VW-Teile (z.T. von verschiedenen Typen) verwendet worden.Der Verbrauch von 3 Liter Pflanzenöl pro 100 km konnte erreicht werden, nachdem Komponenten vom Bremssystem ersetzt wurden (Werkgarantie; Bremskraftverstärker defekt - dauernd kleine Bremswirkung).Optimierungen:Eine erste Optimierung des Kaltstartverhaltens wurde zu Beginn der Phase 4 realisiert. Die beiliegenden Abgasmessungen stammen aus dem Beginn der Phase 4 nach Abschluss der erste Optimierungsphase. Die Abgasmessungen wurden im Sommer 2000 gemacht.Anfangs Winter 2000 zeigte sich, dass das Kaltstartverhalten weiter optimiert werden musste. Im Februar 2001 wurde der VW Lupo dementsprechend nachgerüstet. Diese Arbeiten wurden wiederum durch die Firma Elsbett gemacht. Zur Wahrung des "Firmen Know-how's" können dazu keine Details bekannt gegeben werden. In Deutschland gilt die Regelung, dass jeweils nach den Umarbeiten keine Sonderabgasmessungen mehr notwendig sind, weil die Umbauarbeiten ohnehin dazu führen, dass die Fahrzeuge tendenziell bessere Werte als im Dieselbetrieb aufweisen. Dies gilt auch für die neuen Normen Euro 3 und 4. Das Versuchsfahrzeug VW Lupo wurde nun identisch den übrigen deutschen Pflanzenölauto's nachgerüstet, sodass anzunehmen ist, dass die Abgaswerte nun eingehalten werden. Wirtschaftlichkeit:Ein Treibstoff-Kostenvergleich pro 100 km Fahrleistung zwischen dem VW Lupo mit Pflanzenöl und einem "durchschnittlichen" PWK mit 9 Liter Benzinverbrauch zeigt, dass die erhöhten Pflanzenölkosten für CH-Rapsöl keine Mehrkosten pro 100 km Fahrleistung gegenüber dem heutigen CH-Durchschnitt ergeben. Als zusätzliche Kosten fallen lediglich die Umrüstkosten auf Pflanzenölbetrieb an.Abschlussinspektion:Bei der Abschlussinspektion, welche durch die Firma Elsbett durchgeführt wurde, wurde sowohl der Ansaug- sowie der Abgaskrümmer demontiert. An beiden Teilen sowie an den Zylinderkopfein- und ausgängen konnten keine besonderen Ablagerungen oder frühzeitige Abnutzungserscheinungen festgestellt werden.

Auftragnehmer/Contractant/Contraente/Contractor:
Böhni Energie & Umwelt GmbH

Autorschaft/Auteurs/Autori/Authors:
Böhni,Thomas
Zugehörige Dokumente