ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
BFE
Projektnummer
SI/502611
Projekttitel
SMART – Der Smart Meter Rollout als experimentelle Testumgebung: Mit zielgruppenspezifischen Interventionen energiesparende Verhaltensweisen fördern

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
Anzeigen

Erfasste Texte


KategorieText
Kurzbeschreibung
(Deutsch)

Im Rahmen der Energiestrategie 2050 werden Stromzähler bei Endverbraucher:innen mit Smart Metern ersetzt. Deren Einführung hat jedoch nicht per se Energieeinsparungen zur Folge, wie aktuelle Studien implizieren. Die Forschung legt nahe, dass zielgruppenspezifische Interventionen zur Verhaltensänderung das Potenzial von Smart Metern auf die Energieeinsparung steigern können. Es fehlen jedoch experimentelle Untersuchungen, die den Einsatz von zielgruppenspezifischen Interventionen im Feld testen und Kausalschlüsse zulassen. Dieses Projekt nutzt den Smart Meter Rollout des ewz als ideale Umgebung für Feldexperimente und untersucht (1) welche Interventionen (Anreize und Informationen)zum erstmaligen Gebrauch der Smart Meter Plattform motivieren,(2) welche Zielgruppensegmente sich bilden lassen und (3) wie hoch die Wirksamkeit zielgruppenspezifischer Interventionen zur Förderung von nachhaltigem Energiekonsum ist. Die Erkenntnisse können bei der Ausarbeitung neuer zielgruppenspezifischer energiepolitischer Instrumente angewendet werden.

Kurzbeschreibung
(Englisch)

As part of the Energy Strategy 2050, electricity meters at end consumers are being replaced with smart meters. However, their introduction does not per se result in energy savings, as current studies imply. Research suggests that target-group-specific behavioral change interventions can increase the potential of smart meters on energy savings. Yet, there is a lack of experimental studies that test the use of target-group-specific interventions in the field and allow for causal inference. This project uses the smart meter rollout of ewz as an ideal environment for field experiments and investigates (1) which interventions (incentives and information) motivate first-time use of the smart meter platform, (2) which target group segments can be formed, and (3) the effectiveness of target-group-specific interventions to promote sustainable energy consumption. The findings can be applied in the development of new target-group- specific energy policy instruments.