Re-Use ist eine Massnahme auf dem Weg zum Netto-Null-Ziel auch bei den indirekten resp. grauen Treibhausgasemissionen (THGE) bei Gebäuden. Um die Wiederverwendung von Bauteilen über die Anwendung bei einzelnen Pilotgebäuden hinaus auf breiter Ebene voranzutreiben, werden zwei Aspekte untersucht. Das Potenzial zur Reduktion grauer THGE, grauer Energie sowie Gesamtumweltbelastungen bei künftiger Bautätigkeit wird auf der Ebene einer Stadt am Fallbeispiel der Stadt Baden quantitativ ermittelt. Hemmnisse der schweizweit breiten Umsetzung in der Praxis werden systematisch erfasst und Handlungsempfehlungen für verschiedene Entscheidungsträger*innen ausgearbeitet.