ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
BLV
Projektnummer
2.23.05NCCS
Projekttitel
Früherkennung von Hitzestress bei Schweinen und Geflügel sowie Beurteilung der Effizienz von Abkühlungsmöglichkeiten

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
-
-
-
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
-
Projektziele
Anzeigen
-
-
-

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
Hitzestress, Klimawandel, Geflügel, Schweine.
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
Das Projekt ist Teil des NCCS-Impacts Projekt «Auswirkungen des Klimawandels auf Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit von Mensch und Tier und auf die Lebensmittelsicherheit in der Schweiz». Im Rahmen von zwei veterinärmedizinischen Dissertationen werden Anpassungsoptionen im Bereich des klimabedingten Hitzestresses von Schweinen und Geflügel erarbeitet. Das Projekt gliedert sich in (1) die Identifikation geeigneter Indikatoren zur Früherkennung von Hitzestress-Auswirkungen auf das Tierwohl, (2) die Erarbeitung von geeigneten Anpassungsmassnahmen zur Reduktion dieser negativen Auswirkungen und (3) die Aufbereitung der Resultate in Form von nutzerzentrierten Klimadienstleistungen. Das Projekt soll zu einer resilienteren und nachhaltigeren Tierproduktion mit hohem Tierwohl beitragen.
Projektziele
(Deutsch)

Entwicklung und Validierung geeigneter Indikatoren zur Früherkennung von Hitzestress bei Geflügel und Schweinen.

Beschreibung der Auswirkungen von Hitzestress auf das Verhalten, die Physiologie und die Gesundheit der Tiere

Anwendung der Hitzestress-Indikatoren bei Geflügel und Schweinen zur Evaluierung der Wirksamkeit von geeigneten Anpassungsoptionen wie z.B. Kühlsysteme oder optimierte Management-Prozesse.

Enge Zusammenarbeit und Austausch mit Schweizer Landwirten/innen und anderen Anspruchsgruppen, damit die erarbeiteten Entscheidungsgrundlagen Anwendung finden auf Schweizer Landwirtschaftsbetrieben und bedarfsgerecht aufbereitet sind.

Erarbeitung von praxisnahen Entscheidungsgrundlagen in Form von Empfehlungen z.H. der Schweizer Landwirte/innen inkl. Anweisungen zu deren Implementierung in Hitzestresssituationen.