ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
BFE
Projektnummer
SI/502565
Projekttitel
e-Bike-City
Projekttitel Englisch
e-Bike-City

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
Anzeigen

Erfasste Texte


KategorieText
Kurzbeschreibung
(Deutsch)

Verkehrspolitik steckt in einem Dilemma sich widersprechender Ziele: schnelle Dekarbonisierung des Sektors der sich hier kaum bewegt hat, Erhaltung der Erreichbarkeiten, keine weitere Zersiedlung trotz gewünschter weiterer Reduktion der generalisierten Kosten durch neue Technologien und Geschäftsmodelle. Wir schlagen vor von einem radikal neuen Ausgangspunkt zu beginnen, um zu sehen ob hier eine neue Vision für den Stadtverkehr entstehen kann. Eine Kombination aus der Umwidmung 50% des heutigen Strassenraums für das e-Bike und die anderen langsamen Verkehrsmittel und einem neu gedachten Öffentlichen Verkehr. Wir untersuchen, ob dieser Ansatz in der Lage ist, die CO2 Emissionen und den Energieverbrauch nachhaltig zu senken, die Erreichbarkeiten zu erhalten und wie sich das tägliche Verhalten und der Mobilitätswerkzeugbesitz anpassen würde. Das Projekt wird die Betroffenen (Bürger, Firmen, Interessengruppen etc.) sorgsam involvieren. Es wird grosser Wert auf die Kommunikation der Idee und Ergebnisse legen, insbesondere der Auswirkungen auf die verschiedenen Gruppen.

Kurzbeschreibung
(Englisch)

Transport policy is currently not finding a way out of its dilemma; the imminent need to decarbonize a sector fast which has barely moved in the recent past and the social requirement to maintain and increase accessibility across all modes, but not to encourage sprawl while still allowing further decreases in the generalised cost of travel by new technologies and business models. We propose to use a radical departure from previous proposed ideas to enable the policy and transport industry to begin thinking from a different starting point. The design idea is to reallocate 50% of the exist-ing urban road space to e-bikes, bicycles, and other micromobility modes and to assess what this change could achieve in terms of accessibility, generalised costs of travel, changes in daily life and reductions in emissions and CO2. The project will integrate careful involvement of the various stakeholders from citizens, cities, firms to interest groups, but will also provide the materials needed to communicate the ideas and their equity impacts visually and verbally at the required levels of complexity.