Verkehrspolitik steckt in einem Dilemma sich widersprechender Ziele: schnelle Dekarbonisierung des Sektors der sich hier kaum bewegt hat, Erhaltung der Erreichbarkeiten, keine weitere Zersiedlung trotz gewünschter weiterer Reduktion der generalisierten Kosten durch neue Technologien und Geschäftsmodelle. Wir schlagen vor von einem radikal neuen Ausgangspunkt zu beginnen, um zu sehen ob hier eine neue Vision für den Stadtverkehr entstehen kann. Eine Kombination aus der Umwidmung 50% des heutigen Strassenraums für das e-Bike und die anderen langsamen Verkehrsmittel und einem neu gedachten Öffentlichen Verkehr. Wir untersuchen, ob dieser Ansatz in der Lage ist, die CO2 Emissionen und den Energieverbrauch nachhaltig zu senken, die Erreichbarkeiten zu erhalten und wie sich das tägliche Verhalten und der Mobilitätswerkzeugbesitz anpassen würde. Das Projekt wird die Betroffenen (Bürger, Firmen, Interessengruppen etc.) sorgsam involvieren. Es wird grosser Wert auf die Kommunikation der Idee und Ergebnisse legen, insbesondere der Auswirkungen auf die verschiedenen Gruppen.