Titel
Accueil
Navigation principale
Contenu
Recherche
Aide
Fonte
Standard
Gras
Identifiant
Interrompre la session?
Une session sous le nom de
InternetUser
est en cours.
Souhaitez-vous vraiment vous déconnecter?
Interrompre la session?
Une session sous le nom de
InternetUser
est en cours.
Souhaitez-vous vraiment vous déconnecter?
Accueil
Plus de données
Partenaires
Aide
Mentions légales
D
F
E
La recherche est en cours.
Interrompre la recherche
Recherche de projets
Projet actuel
Projets récents
Graphiques
Identifiant
Titel
Titel
Unité de recherche
IVI
Numéro de projet
7270341
Titre du projet
Recoding the SARS-CoV-2 genome - A multidisciplinary approach to generate live-attenuated coronavirus vaccines
Données de base
Textes
Participants
Catégories
Titel
Textes relatifs à ce projet
Allemand
Français
Italien
Anglais
Description succincte
-
-
-
Résumé des résultats (Abstract)
-
-
-
Textes saisis
Catégorie
Texte
Description succincte
(Allemand)
Im Vergleich zu den Impfstoffen der ersten Generation unterscheidet sich der Impfstoff in vier Punkten. Er bietet eine längerfristige Immunantwort, die durch die Aktivierung der T-Zellen entsteht. Der Impfstoff sei trotz Mutationen des Coronavirus-Spike-Proteins wirksam, da er alle viralen Proteine und nicht nur das Spike-Protein enthält. Ausserdem soll eine nasale Verabreichung in Form eines Nasensprays ist möglich sein und der Impfstoff bleibe auch bei höheren Temperaturen stabil.
Résumé des résultats (Abstract)
(Allemand)
Im Vergleich zu den Impfstoffen der ersten Generation unterscheidet sich der Impfstoff in vier Punkten. Er bietet eine längerfristige Immunantwort, die durch die Aktivierung der T-Zellen entsteht. Der Impfstoff sei trotz Mutationen des Coronavirus-Spike-Proteins wirksam, da er alle viralen Proteine und nicht nur das Spike-Protein enthält. Ausserdem soll eine nasale Verabreichung in Form eines Nasensprays ist möglich sein und der Impfstoff bleibe auch bei höheren Temperaturen stabil.
SEFRI
- Einsteinstrasse 2 - 3003 Berne -
Mentions légales