ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
BLV
Projektnummer
1.18.14TG/2
Projekttitel
Smart Animal Health: Gesundheitsindikatoren für Nutztiere

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
-
Projektziele
Anzeigen
-
-
-

Erfasste Texte


KategorieText
Kurzbeschreibung
(Deutsch)

Im Projekt Smart Animal Health (SAH) wurde für die wichtigsten Schweizer Nutztierkategorien je eine Methode zur objektiven, systematischen und zuverlässigen Erfassung der Tiergesundheit entwickelt. Für die wichtigsten Teilbereiche der Gesundheit wurden spezifische Indikatoren für die verschiedenen Tierarten und Produktionsrichtungen beschrieben. Die jeweiligen Indikatoren-Sets bestehen dabei aus einer Kombination von datenbasierten Indikatoren und Indikatoren, welche auf den Betrieben erhoben werden müssen (sog. on-farm Indikatoren). Die Erhebung einer grossen Menge von on-farm Indikatoren ist jedoch sehr Ressourcen-intensiv und nicht grossflächig anwendbar. Auf der anderen Seite unterschieden sich die Verfügbarkeit und Qualität von Tiergesundheitsinformationen zur Verwendung als datenbasierte Indikatoren stark zwischen den verschiedenen Tierarten. Für Milchkühe und Schweine existieren schon heute diverse datenbasierte Indikatoren, welche für eine Beurteilung von Teilbereichen der Tiergesundheit eingesetzt werden können und in Ergänzung mit besonders bedeutenden on-farm Indikatoren die Tiergesundheit auf einem Betrieb aussagekräftig beurteilen können. Die Methode soll deshalb für diese zwei Tierkategorien weiterentwickelt werden um deren Anwendung in der Praxis zu ermöglichen.

Projektziele
(Deutsch)

Welches ist die optimale Kombination zwischen datenbasierten Indikatoren, on-farm Indikatoren und Erhebungsaufwand, um die Tiergesundheit und das Tierwohl auf Schweine- und Milchviehbetrieben möglichst aussagekräftig zu beurteilen?

Die Ziele der Studie sind:

  1. Die Aussagekraft einer rein datenbasierten Methode für die Erfassung der Tiergesundheit zu prüfen sowie den Mehrwert einer Kombination dieser Indikatoren mit Betriebserhebungen durch qualifizierte Fachkräfte zu beurteilen
  2. Die Anwendung und das Potential von besonders aussagekräftigen Indikatoren (Eisbergindikatoren) in Bezug auf Validität und Erhebungsaufwand zu evaluieren
  3. Möglichkeiten zur Integration von qualitativen und quantitativen Indikatoren zur Bewertung auf Betriebsebene zu evaluieren
  4. Aktive und gezielte Stakeholdermitwirkung zur Klärung der praktischen Anwendungsgebiete, zur Akzeptanz und Integration der Smart Animal Health Methodik in bereits bestehende Systeme zur Erfassung der Tiergesundheit.