ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
BAG
Projektnummer
0142004763
Projekttitel
Einzelvertrag 2021, Innovativer Omics-Ansatz zur Quantifizierung und Modellierung von OECD AOP13
Projekttitel Englisch
Innovative Omics Approach for OECD AOP13 Quantifica-tion and Modelling

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
-
Weiteres Vorgehen
Anzeigen
-
-
-

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
Adverse Outcome Pathway, AOP, Omics, Quantifizierung
Schlüsselwörter
(Englisch)
Adverse Outcome Pathway, AOP, Omics, Quantification
Schlüsselwörter
(Französisch)

Voie des effets indésirables, Omics, Quantification

Schlüsselwörter
(Italienisch)

Percorso degli esiti avversi, Omics, Quantificazione

Kurzbeschreibung
(Deutsch)

Es wird 2 KE (key events) des AOP 13 «Chronic binding of antagonist to N-methyl-D-aspartate receptors (NMDARs) during brain development induces impairment of learning and memory» untersucht: die Hemmung von Nervenwachstumsfaktor (brain-derived neurotrophic factor (BDNF)) und die Synaptogenese, um die aktuelle Arbeit an den anderen KEs von AOP13 zu ergänzen und zu verfeinern.

Dazu wird das Proteomprofil der BrainSpheres nach der Bleiexposition erstellt, um gleichzeitig BDNF und mehrere Proteine zu quantifizieren, die mit der Synapsenbildung in Zusammenhang stehen. Dies soll zusätzliche Daten zur Modellierung und Quantifizierung der KE-Beziehung (KER) zwischen BDNF und Synaptogenese liefern. 

Die Experimente haben gezeigt, innerhalb der BrainSpheres die erhöhte Bildung von BNDF mRNA und die Verminderung von synaptophysin und GRIN1 mRNA wichtige Marker sein könnten für die Verfeinerung des AOP 13.

 
Weiteres Vorgehen
(Deutsch)
Anfragen zum weiteren Vorgehen sind an die Abteilung Chemikalien zu richten:
Bundesamt für Gesundheit BAG
Abteilung Chemikalien
Schwarzenburgstrasse 157
3003 Bern
Schweiz
Tel. +41 58 462 96 40
E-Mail: bag-chem@bag.admin.ch