En-tête de navigationNavigation principaleSuiviFiche


Unité de recherche
OFEV
Numéro de projet
WHFF 2013.13
Titre du projet
Licht ins Dunkle des Waldes bringen - Ein multikriterielles Entscheidungssystem für die nachhaltige Bewirtschaftung der Schweizer Wälder

Textes relatifs à ce projet

 AllemandFrançaisItalienAnglais
Description succincte
Anzeigen
-
-
-
Publications / Résultats
Anzeigen
-
-
-

Textes saisis


CatégorieTexte
Description succincte
(Allemand)
Eine nachhaltige Waldbewirtschaftung berücksichtigt heute nicht mehr nur die Leistung der reinen Holzproduktion, sondern umfasst auch die Biodiversität, die Erholung im Wald und die Kohlenstoffspeicherung. Im Alpenraum spielt zusätzlich die Schutzleistung des Waldes gegenüber gravitationsbedingten Naturgefahren eine zentrale Rolle. Das Hauptziel des forstlichen Managements und der Planung ist es, den Wald so zu bewirtschaften, dass er alle Ökosystemdienstleistungen (bzw. Ecosystem Services) nachhaltig und möglichst gleichwertig erfüllen kann. Diese Situation stellt Forstbetriebe daher heute vor eine grosse Herausforderung. Sie stehen insbesondere vor der Frage, mit welchen waldbaulichen Behandlungsstrategien sich die verschiedenen Ecosystem Services (ES) auf betrieblicher Ebene bestmöglich umsetzen bzw. erreichen lassen. Je vielfältiger die nachgefragten Leistungen des Waldes dabei sind, umso komplizierter und herausfordernder wird die Planung und Entscheidungsfindung. Um dies zu bewältigen, bedarf es geeigneter Konzepte und Instrumente zur Entscheidungsunterstützung.
Es war das Ziel des vorliegenden Projekts, für die strategische Planung im Forstbetrieb ein multikriterielles Modell zur Entscheidungsunterstützung (Multi-Criteria Decision Analysis Modell, kurz: MCDAModell) für die Bewirtschaftung der ES im Schweizer Wald zu entwickeln. Mit dessen Hilfe können auf der Ebene des Forstbetriebes und seinen vorhandenen Informationen: a) Bewirtschaftungsziele definiert und die Zielerreichung quantitativ abgebildet sowie b) verschiedene Behandlungsstrategien bezüglich ihrer Nachhaltigkeit, d.h. unter ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekten, bewertet werden. Das Modell soll die anspruchsvolle langfristige Planung des komplexen Waldökosystems unterstützen.
Publications / Résultats
(Allemand)
Documents annexés