ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
BSV
Projektnummer
K21_01
Projekttitel
Unabhängige Kinderrechtsinstitution in der Schweiz: Aktueller Stand und Handlungsbedarf

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
Anzeigen
-
-
Kurzbeschreibung
Anzeigen
Anzeigen
-
-
Projektziele
Anzeigen
Anzeigen
-
-
Abstract
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Publikationssprachen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Publikationen / Ergebnisse
Anzeigen
Anzeigen
-
Anzeigen

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
Kinderrechte, Kinderschutz, Ombudsstelle
Schlüsselwörter
(Französisch)
droits de l'enfant, protection de l'enfance, bureau de médiation
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
Am 24. September 2020 überwies der Nationalrat als Zweitrat die Motion 19.3633 von Ständerat Noser zur Gründung einer Ombudsstelle für Kinderrechte. Das Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) hat den Auftrag, eine entsprechende Vernehmlassungsvorlage zu erarbeiten. Das vorliegende Mandat einer wissenschaftlichen Studie soll dazu als Grundlage dienen.
Kurzbeschreibung
(Französisch)
Le 24 septembre 2020, le Conseil national, en tant que second conseil, a transmis la motion 19.3633 du conseiller aux États Noser visant à créer un bureau de médiation pour les droits de l’enfant. L’Office fédéral des assurances sociales (OFAS) a été chargé d’élaborer à ce sujet un projet qui sera mis en consultation. Le présent mandat porte sur l’étude scientifique qui doit servir de base à ce projet.
Projektziele
(Deutsch)
Die Motion beauftragt den Bundesrat, die Lücken im heutigen Angebot in Bezug auf die Förderung und den Schutz der Kinderrechte zu schliessen. Mit dem vorliegenden Mandat soll in einem ersten Schritt geklärt werden, inwiefern in der Schweiz Aufgaben einer Ombudsstelle für Kinderrechte bereits wahrgenommen werden und welche Lücken bestehen. Empfehlungen aus internationalen Konventionen sind ebenfalls in die Analyse mit einzubeziehen. Zudem ist eine Auslegeordnung vorzunehmen, in welcher Ausgestaltungsform (Aufgabenbereiche, Struktur, fachliche und formale Kompetenzen, Zusammenarbeit mit weiteren Stellen etc.) eine oder mehrere zusätzliche Stellen die Lücken zielführend schliessen könnte/-n.
Projektziele
(Französisch)
La motion charge le Conseil fédéral de combler les lacunes de l’offre actuelle en matière de promotion et de protection des droits de l’enfant. Le présent mandat vise d’abord à clarifier dans quelle mesure les tâches d’un bureau de médiation pour les droits de l’enfant sont déjà remplies en Suisse et quelles sont les lacunes à combler. Les recommandations tirées des conventions internationales doivent également être prises en compte dans cette analyse. Le mandat doit ensuite déterminer sous quelle forme (champs d’activité, structure, compétences techniques et formelles, collaboration avec d’autres services, etc.) un ou plusieurs services supplémentaires pourraient combler de manière ciblée les lacunes identifiées.
Abstract
(Deutsch)

Eine unabhängige Menschenrechtsinstitution für Kinderrechte (UMRIK) kann als unabhängiges Aufsichtsorgan beschrieben werden, das direkt den Grundsätzen der Demokratie und der Rechtsstaatlichkeit verpflichtet ist und die zentrale Aufgabe hat, die Menschenrechte von Kindern zu überwachen. Folglich übernimmt es sowohl eine reaktive als auch eine proaktive Rolle bei der Vermittlung und Überwachung der Menschenrechtsverletzungen von Kindern sowie bei der Sensibilisierung für diese Themen.

Ziel dieser Studie ist es, die Hauptmerkmale einer UMRIK zu beschreiben, deren Schaffung in der Schweiz derzeit – in Erfüllung der Motion 19.3633 – geprüft wird. Die Motion weist auf das Fehlen einer solchen Institution in der Schweiz hin und erinnert an die Aufforderung, welche die Schlussbemerkungen des UN-Kinderrechtsausschusses zum fünften und sechsten Staatenbericht der Schweiz im Jahr 2021 enthält: Die Schweiz wird eingeladen, die Pariser Prinzipien einzuhalten und ihren Verpflichtungen aus dem dritten Fakultativprotokoll des Ausschusses nachzukommen.

Die Studie untersucht den normativen und theoretischen Rahmen, der die Entwicklung der UMRIK leitet, und prüft bestehende Modelle solcher Institutionen in anderen europäischen Ländern unter Verwendung eines kinderrechtsbasierten Ansatzes und einer detaillierten Methodik. Um die aktuelle Situation in der Schweiz darzustellen, wurden die zahlreichen Akteure, die sich gegenwärtig im Bereich der Kinderrechte engagieren, nach verschiedenen Kriterien charakterisiert und eine Expertenbefragung durchgeführt. Dies ermöglicht es, die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken des Schweizer Kontextes zu identifizieren. Der Bericht schliesst mit der Skizzierung verschiedener möglicher Konzepte für die UMRIK und deren Mandat, die in den schweizerischen Kontext passen könnten.

Abstract
(Englisch)

An Independent Children's Rights Institution (ICHRI) can be described as a supervisory body that is wholly committed to the principles of democracy and the rule of law, operates independently from the government, and whose core mandate is the monitoring of children's human rights. As such, it plays both a reactive and proactive role in communicating and monitoring violations of children's human rights and raising awareness of these.

The aim of this study is to define the main characteristics that such an institution should have. The federal government is currently formulating a response to Motion 19.3633 which proposes the creation of such an institution in Switzerland. The motion also reminds the federal government that in its concluding observations from 2021 on Switzerland's combined fifth and sixth period reports, the UN Committee on the Rights of the Child (CRC) invited the country to comply with the Paris Principles and fulfil its obligations under the CRC Third Optional Protocol.

The study examines the normative and theoretical framework underpinning the development of a ICHRI, and uses a child rights-based approach and detailed methodology to review the models adopted by other European countries that already have such an institution in place. To map the current situation in Switzerland, the research team characterised, based on a set of pre-defined criteria, the many different actors currently working in the field of children's rights: It also carried out an expert survey. Consequently, the researchers were able to identify the strengths, weaknesses, opportunities and risks present in the Swiss context. The report concludes by outlining options on how Switzerland could establish a national children right's ombudsman service and define its mandate in a way that is compatible with national specificities.

Abstract
(Französisch)

Une institution indépendante de défense des droits de l’enfant (IIDE) est un organe de surveillance indépendant, étroitement lié aux valeurs démocratiques et à l’État de droit, et dont la tâche principale est de veiller au respect des droits de l’enfant. Elle a donc un double rôle réactif et proactif dans la médiation et l’examen des violations des droits de l’enfant et dans la sensibilisation aux droits de l’enfant en Suisse

La présente étude entend décrire les caractéristiques principales d’une IIDE, que la Suisse envisage de mettre en place en réponse à la motion 19.3633. La motion souligne l’absence d’une telle institution en Suisse et rappelle l’invitation contenue dans les Observations finales concernant le rapport de la Suisse valant cinquième et sixième rapports périodiques du Comité des droits de l’enfant de l’ONU en 2021 : la Suisse est invitée à respecter les Principes de Paris et à remplir les obligations découlant du troisième protocole facultatif du Comité.

L’étude examine le cadre normatif et théorique qui préside à la mise en place d’une IIDE et analyse les modèles existants de ce type d’institutions dans d’autres pays européens en utilisant une approche basée sur les droits de l’enfant ainsi qu’une méthodologie détaillée. Afin de présenter la situation actuelle en Suisse, elle caractérise les nombreux acteurs qui s’engagent aujourd’hui déjà dans le domaine des droits de l’enfant et interroge des experts. Cela permet d’identifier les forces, les faiblesses, les opportunités et les risques du contexte suisse. Le rapport se clôt sur l’esquisse de différentes approches possibles pour l’IIDE et son mandat, en accord avec le contexte suisse.

Abstract
(Italienisch)

Un’istituzione indipendente per i diritti dell’infanzia (IIDI) può essere definita come un organo di vigilanza indipendente direttamente vincolato ai principi della democrazia e allo Stato di diritto, incaricato principalmente di sorvegliare il rispetto dei diritti dell’infanzia. Essa svolge pertanto un ruolo sia reattivo che proattivo nel contesto del monitoraggio della violazione dei diritti dei minori e della sensibilizzazione su questo tema.

Lo scopo del presente studio è di descrivere gli aspetti più importanti di un’IIDI in relazione all’attuale valutazione di una sua introduzione, in adempimento della mozione 19.3633. Rilevando la mancanza di una tale istituzione in Svizzera, l’autore della mozione ricorda l’esortazione delle osservazioni conclusive del Comitato delle Nazioni Unite (ONU) per i diritti del fanciullo sul quinto e sesto rapporto periodico combinato della Svizzera, pubblicate nel 2021: la Svizzera è invitata ad assicurare la conformità con i Principi di Parigi e ad adempiere agli obblighi assunti con il terzo Protocollo facoltativo alla Convenzione sui diritti del fanciullo.

Lo studio esamina il quadro normativo e teorico determinante per la creazione di un’IIDI e analizza i relativi modelli esistenti in altri Paesi europei adottando un approccio basato sui diritti dell’infanzia e una metodologia particolareggiata. Al fine di delineare la situazione attuale in Svizzera sono stati definiti, in base a diversi criteri, gli svariati attori oggi operanti nell’ambito dei diritti dell’infanzia ed è stata condotta un’inchiesta tra gli specialisti del settore. Ciò ha permesso di identificare i punti di forza, i punti deboli, le opportunità e i rischi del contesto svizzero. Il rapporto si chiude con una bozza dei diversi modelli di IIDI e del relativo mandato potenzialmente attuabili in Svizzera.

Publikationssprachen
(Deutsch)
Schlussbericht in Deutsch, Französisch oder Englisch
Publikationssprachen
(Englisch)
Final report in English, German or French
Publikationssprachen
(Französisch)
Rapport final en français, allemand ou anglais
Publikationssprachen
(Italienisch)
Rapporto finale in tedesco, francese o inglese
Publikationen / Ergebnisse
(Deutsch)
Publikationen / Ergebnisse
(Englisch)
Publikationen / Ergebnisse
(Französisch)