ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
EFV
Projektnummer
601_2021_2
Projekttitel
Wirtschaftlichen Auswirkungen der Bundesaktivitäten in den Kantonen

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
-
Untersuchte staatliche Massnahme
Anzeigen
-
-
-
Executive summary/ Handlungsempfehlung
Anzeigen
Anzeigen
-
-
Schlussbericht
Anzeigen
Anzeigen
-
-

Erfasste Texte


KategorieText
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
In seinem zweiten Bericht über die wirtschaftlichen Auswirkungen der Bundesaktivitäten in den Kantonen soll dargelegt werden, wie sich die Ausgaben und die Einnahmen des Bundes in den Jahren 2017–2020 auf die einzelnen Kantone verteilen. Mit dem Bericht erfüllt der Bundesrat einen Auftrag des Parlaments (Postulat 14.3951 Amherd vom 26.09.2014).
Untersuchte staatliche Massnahme
(Deutsch)
Einnahmen und Ausgaben des Bundes
Executive summary/ Handlungsempfehlung
(Deutsch)

Mit Überweisung des Postulats 14.3951 «Transparenz über die wirtschaftlichen Auswirkungen der Bundesaktivitäten in den Kantonen» hat der Nationalrat den Bundesrat beauftragt, alle vier Jahre über die wirtschaftlichen Auswirkungen der Bundesaktivitäten in den Kantonen Bericht zu erstatten. Der neueste Bericht der Eidgenössischen Finanzverwaltung deckt die Jahre 2017–2020 ab. Im Bericht werden die Einnahmen und die Ausgaben des Bundes den 26 Kantonen zugeordnet und die Finanzierungssaldi zwischen Bund und Kantonen berechnet. Zudem wurde auch die Verteilung der Covid-19-Ausgaben des Jahres 2020 auf die Kantone analysiert.

Die Analyse zeigt, dass jeder Kanton, der beim Finanzausgleich (NFA) Nettozahler ist, auch beim Bundeshaushalt Nettozahler ist. Gleichzeitig weisen jene Kantone, die beim NFA Nettoempfänger sind, beim Bund mehrheitlich Defizite auf und sind somit Nettoempfänger der Bundesaktivitäten. Dies bedeutet, dass der Bundeshaushalt insgesamt zu einer zielgerichteten Umverteilung von ressourcenstarken zu ressourcenschwachen Kantonen führt. Aus der Analyse wird deutlich, dass die Umverteilungswirkung der Bundesaktivitäten hauptsächlich durch die unterschiedlichen Beiträge der Kantone an der Finanzierung des Bundeshaushalts erklärt werden kann. Ein überproportional hoher Anteil der Bundeseinnahmen stammt aus ressourcenstarken Kantonen.

Dieser Bericht bestätigt somit die aktuelle Strategie des Bundes, die Unterschiede zwischen den einzelnen Kantonen über den NFA und die Finanzierung des Bundeshaushaltes statt über die Beschaffungs- und Personalausgaben zu reduzieren. Der nächste Bericht ist für Ende 2026 geplant.

Executive summary/ Handlungsempfehlung
(Französisch)

En transmettant le postulat 14.3951 «Retombées économiques des activités de la Confédération dans les cantons. Plus de transparence», le Conseil national avait chargé le Conseil fédéral de présenter tous les quatre ans un rapport sur les effets économiques des activités de la Confédération dans les cantons. Le présent rapport de l’administration fédérale des finances porte sur les années 2017 à 2020. La méthode adoptée dans le rapport consiste à répartir les recettes et les dépenses de la Confédération entre les 26 cantons et à calculer les soldes de financement entre la Confédération et les cantons. De même, la répartition des dépenses du COVID-19 de l’année 2020 sur les cantons a été analysée.

L’analyse montre que chaque canton contributeur net, selon la péréquation financière (RPT) est également un contributeur net au budget de la Confédération, tandis que les cantons bénéficiaires nets de la RPT présentent en majorité des déficits auprès de la Confédération et sont donc des bénéficiaires nets des activités de cette dernière. Cela signifie que le budget de la Confédération conduit dans l’ensemble à une redistribution ciblée des ressources des cantons à fort potentiel vers les cantons à faible potentiel. Il ressort de l’analyse que l’effet redistributif des activités de la Confédération s’explique essentiellement par les différences de contribution des cantons au financement du budget fédéral. En effet, les cantons à fort potentiel de ressources contribue proportionnellement plus fortement aux recettes fédérales que les cantons à faible potentiel.

Le présent rapport confirme ainsi la stratégie de la Confédération consistant à réduire les disparités entre cantons via la RPT et le financement du budget fédéral plutôt qu’à travers les dépenses d’achat et de personnel. Le prochain rapport est prévu fin 2026.

Schlussbericht
(Deutsch)
Zugehörige Dokumente
Schlussbericht
(Französisch)
Zugehörige Dokumente