Titel
Accueil
Navigation principale
Contenu
Recherche
Aide
Fonte
Standard
Gras
Identifiant
Interrompre la session?
Une session sous le nom de
InternetUser
est en cours.
Souhaitez-vous vraiment vous déconnecter?
Interrompre la session?
Une session sous le nom de
InternetUser
est en cours.
Souhaitez-vous vraiment vous déconnecter?
Accueil
Plus de données
Partenaires
Aide
Mentions légales
D
F
E
La recherche est en cours.
Interrompre la recherche
Recherche de projets
Projet actuel
Projets récents
Graphiques
Identifiant
Titel
Titel
Unité de recherche
OFEN
Numéro de projet
SI/502095
Titre du projet
GRE-GEO – Bohrlochverrohrung aus glasfaserverstärktem Kunststoff für geothermische Anwendungen
Données de base
Textes
Participants
Catégories
Titel
Textes relatifs à ce projet
Allemand
Français
Italien
Anglais
Description succincte
-
-
-
Publications / Résultats
-
-
Textes saisis
Catégorie
Texte
Description succincte
(Allemand)
Die meisten geothermischen Ressourcen enthalten Reservoirflüssigkeiten, die stark korrosiv gegenüber Standardgehäusematerialien sind. Die Korrosion ist so stark, dass lange vor dem erwarteten Lebenszyklus der Bohrlochverrohrung die Integrität des Bohrlochs unterdurchschnittlich ist, was zu Undichtigkeiten des Bohrlochverrohrung führt. Neben diesen möglichen Umweltauswirkungen wirkt sich dies negativ auf die finanzielle Durchführbarkeit des prognostizierten Projekts aus. Bestehende Alternativen zu nicht korrosiven Bohrlochverrohrungsystemen bestehen aus Glasfaser. Diese Bohrlochverrohrungalternative wurde jedoch speziell für die Öl- und Gasförderindustrie entwickelt und ist aufgrund ihrer geringeren Abmessungen (Durchmesser und Größe), Handhabung und Installationsmethode nicht für die Erdwärme geeignet. Hauptziel des Projektes ist es daher, ein kostengünstiges, glasfaserverstärktes Epoxid-Bohrlochverrohrungsystem mit großem Durchmesser zu entwickeln, das speziell für geothermischen Bohrungen entwickelt wurde und auch geeignet ist, die korrodierende Stahlverrohrung bestehender geothermischen Bohrungen zu ersetzen.
Publications / Résultats
(Allemand)
Die meisten geothermischen Ressourcen enthalten Reservoirflüssigkeiten, die stark korrosiv gegenüber Standardgehäusematerialien sind. Die Korrosion ist so stark, dass lange vor dem erwarteten Lebenszyklus des Bohrlochverrohrung die Integrität des Bohrlochs unterdurchschnittlich ist, was zu Undichtigkeiten des Bohrlochverrohrung führt. Neben diesen möglichen Umweltauswirkungen wirkt sich dies negativ auf die finanzielle Durchführbarkeit des prognostizierten Projekts aus. Bestehende Alternativen zu nicht korrosiven Bohrlochverrohrungsystemen bestehen aus Glasfaser. Diese Bohrlochverrohrungalternative wurde jedoch speziell für die Öl- und Gasförderindustrie entwickelt und ist aufgrund ihrer geringeren Abmessungen (Durchmesser und Größe), Handhabung und Installationsmethode nicht für die Erdwärme geeignet. Hauptziel des Projektes ist es daher, ein kostengünstiges, glasfaserverstärktes Epoxid-Bohrlochverrohrungsystem mit großem Durchmesser zu entwickeln, das speziell für geothermischen Bohrungen entwickelt wurde und auch geeignet ist, die korrodierenden Stahlverrohrung bestehender geothermischen Bohrungen zu ersetzen.
Publications / Résultats
(Anglais)
Most geothermal resources contain reservoir fluids that have are strongly corrosive to standard well casing materials. The corrosion is so severe that long before the expected lifecycle of the well casing the well integrity is underperforming causing well casing to leak, and next to this potential environmental impact, it negatively impacts the forecasted project’s financial feasibility. Existing alternative of non-corrosive well casing systems are composed of fiber glas. However, this well casing alternative is specifically designed for the oil and gas exploitation industry and is not suitable for geothermal because of its smaller dimensions (diameter and size), handling and installation methodology. Therefore the main objective of this project it to develop a cost-efficient, large-diameter, glass-fiber reinforced epoxy casing system that is especially designed for geothermal wells and is also suitable to replace the corroding carbon-steel casing of existing geothermal wells.
Documents annexés
Interim Report
[PDF]
1'328 kB
SEFRI
- Einsteinstrasse 2 - 3003 Berne -
Mentions légales