ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
BFE
Projektnummer
22461
Projekttitel
Wasserkraftanlage Perlen, Perlen

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
-
-
-
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
-
Schlussbericht
Anzeigen
-
-
-

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
TP0033;Abklärungen Kleinwasserkraft
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
Wasserkraftanlage Perlen, Perlen
Schlussbericht
(Deutsch)
In der Schweiz liegt ein beachtliches Energiepotential in stillgelegten und überalterten kleinen und kleinsten Niederdruck-Wasserkraftwerken brach. Je kleiner das Nutzgefälle und die Leistung, um so höher fallen die Energiegestehungskosten aus. Für eine Er-neuerungen dieser Anlagen besteht deshalb ein grosser Innovationsbedarf für kostengünstige Lösungen.Die beiden Wasserkraftwerke der Papierfabrik Perlen entsprechen diesem Typus. In Serie am gleichen Ausleitkanal gebaut, tur-binieren sie mit je 2.7 Metern Nettogefälle einen über fast das ganze Jahr gleichbleibenden Wasserstrom von 45 m3/s. Die oben-liegende Anlage "Wasserturbinenanlage Holzfabrik" wurde bereits 1981 komplett erneuert. Bei der "Wasserturbinenanlage Papierfabrik" stand der Entscheid zwischen Stillegung oder Erhalt in der Mitte der Neun-ziger Jahre an, als die letzte der alten Turbinen ausfiel und eine Reparatur nicht mehr wirtschaftlich war.Der Erneuerungsentscheid war an die Vorgabe gekoppelt, mit dem Konkurrenzpreis des von der Papierfabrik auf Mittelspannungsebene beschafften Stromes mithalten zu können (als Grosskonsument erhält die Fabrik kostengünstigen Strom!) Dieser Herausforderung wurde einerseits mit der innovativen und kostensparenden Technik der Saugheber-Anordnung der Turbinen begegnet und andererseits mit einer sehr konsequenten Planung, Auftragsvergabepolitik und straffen Bauleitung. ...

Auftragnehmer/Contractant/Contraente/Contractor:
Perlen Holding AG

Autorschaft/Auteurs/Autori/Authors:
,
Zugehörige Dokumente