ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
BAG
Projektnummer
19.024947
Projekttitel
Nationales Referenzzentrum für Retroviren NZR 2018-2021

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
Anzeigen
-
-
Kurzbeschreibung
Anzeigen
Anzeigen
-
-
Stellungnahme des Managements
Anzeigen
-
-
-
Weiteres Vorgehen
Anzeigen
-
-
-

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)

HIV, Diagnostik, Epidemiologie, Empfehlungen, Retroviren,

Schlüsselwörter
(Französisch)

VIH, Diagnostic, Epidémiologie, Recommandations, Rétrovirus

Kurzbeschreibung
(Deutsch)

Infolge wesentlich verbesserter Therapien gegen das Human Immunodeficiency-Virus (HIV) und die damit verbundenen opportunistischen Krankheiten hat die HIV/Aids-Epidemie in der Schweiz an Sichtbarkeit verloren. Der Erreger zirkuliert jedoch nach wie vor und verursacht eine hohe Krankheitslast und hohe Kosten.

Um geeignete Präventionsmassnahmen zu planen und für jeden individuellen Fall die richtigen Therapieentscheide zu treffen, sind eine differenzierende Diagnostik und ein effizientes Surveillancesystem erforderlich. Diese sollten insbesondere mit den Entwicklungen im Bereich der Labortechnik und mit der komplexen Ausbreitungsdynamik von HIV Schritt halten. Das Nationale Referenzzentrum für Retroviren ist dafür verantwortlich, in der Schweiz das HIV-Testkonzept umzusetzen, um diesen Anforderungen Genüge zu tun.

Kurzbeschreibung
(Französisch)

En raison de l'amélioration substantielle des thérapies contre le virus de l'immunodéficience humaine (VIH) et les maladies opportunistes associées, l'épidémie de VIH/sida en Suisse a perdu de sa visibilité. Toutefois, l'agent pathogène continue de circuler, ce qui entraîne une charge de morbidité et des coûts élevés

Afin de planifier des mesures préventives appropriées et de prendre les bonnes décisions thérapeutiques pour chaque cas individuel, des diagnostics différenciés et un système de surveillance efficace sont nécessaires. En particulier, elles devraient suivre le rythme des développements des technologies de laboratoire et de la dynamique complexe de la propagation du VIH. Le Centre national de référence pour les rétrovirus est chargé de mettre en œuvre le concept de dépistage du VIH en Suisse afin de répondre à ces exigences.

Stellungnahme des Managements
(Deutsch)
Wegen der Covid-19 Pandemie konnten nicht alle Zielsetzungen erreicht werden.
Weiteres Vorgehen
(Deutsch)
Das Mandat an das NZR wurde erneuert (neuer Vertrag mit zwei Jahren Dauer)

Kontakt:
Martin Gebhardt
Bundesamt für Gesundheit
Abteilung Übertragbare Krankheiten
Sektion Epidemiologische Überwachung und Beurteilung
martin.gebhardt@bag.admin.ch