ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Research unit
FOAG
Project number
19.28
Project title
Mikrobielle Schutzkulturen gegen schwarze Wurzelfäule (Thielaviopsis basicola) auf Karotten

Texts for this project

 GermanFrenchItalianEnglish
Key words
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Short description
Anzeigen
-
-
-
Project aims
Anzeigen
-
-
-

Inserted texts


CategoryText
Key words
(German)
Karotten, Thielaviopsis basicola, biologischer Pflanzenschutz, Milchsäurebakterien, Schutzkultur
Key words
(English)
carrots, Thielaviopsis basicola, biological plant protection, lactic acid bacteria, protective culture
Key words
(French)
carottes, Thielaviopsis basicola, protection biologique des plantes, bactéries lactiques, culture protectrice
Key words
(Italian)
Carote, Thielaviopsis basicola, protezione biologica delle piante, batteri lattici, coltura protettiva
Short description
(German)

Thielaviopsis (T.) basicola (syn. Chalara elegans) verursacht die schwarze Wurzelfäule, die je nach Pflanzenart zu massiven Ernte- und Lagerausfällen führen kann. Der bodenbürtige Schimmelpilz ist weltweit verbreitet und mit mindestens 170 Pflanzengattungen wie beispielsweise Leguminosen, Äpfel, Pfirsiche, Zitrone, Zucchini, Baumwolle, Tabak, verschiedenen Wurzelgemüsen assoziiert.
In der CH ist T. basicola insbesondere bei Karotten ein gefürchteter, pflanzenpathogener Schimmelpilz. Die Effekte der Krankheit sind meistens erst spät (im Zwischenlager, Verkaufsregal oder zu Hause im Kühlschrank) zu beobachten. Das vorliegende Projekt hat zum Ziel, eine alternative Biokonservierungsmethode basierend auf einer Schutzkultur, die aus Milchsäurebakterien besteht, zu entwickeln. Damit soll ein resilientes, mikrobielles System aufgebaut werden, das die Entstehung von Schwarzfäule auf Karotten (als Modellorganismus) verhindert. Die Selektion der Milchsäurebakterien, welche für die Entwicklung der Schutzkultur eingesetzt werden, erfolgt anhand von Vollgenomdaten (z.B. Gencluster für die Bildung von antifungalen Verbindungen) und phänotypischen Eigenschaften (z.B. Bildung von organischen Säuren) aus der Agroscope-Stammsammlung. Das Projekt wird in enger Zusammenarbeit zwischen der BFH HAFL, Agroscope und der Universität Fribourg durchgeführt und durch die CH Gemüsebranche (Swisscofel, VSGP) unterstützt.

Project aims
(German)

Im vorliegenden Projekt wird eine alternative Strategie zum Schutz der wichtigsten Schweizer Gemüsesorte vor der schwarzen Wurzelfäule durch T. basicola erarbeitet. Dabei werden basierend auf vorhandenem Wissen Milchsäurebakterienstämme aus der Agroscope Stammsammlung ausge-wählt und sowohl im Labor als auch im Nachernteprozess auf ihre Schutzwirkung gegen den pflanzenpathogenen Pilz untersucht. In enger Zusammenarbeit mit den Gemüseproduzenten und -verarbeitern werden die mikrobiellen Schutzkulturen anwendungsorientiert geprüft. Die neu entwickelten Schutzkulturen sind als Ergänzung zu den klassischen Massnahmen der guten Herstellungspraxis einschliesslich integrierter Managementstrategien und Hürdentechnologie zu sehen. Dieser Ansatz soll auch zur weiteren Entwicklung von biologischen, nachhaltigen Bekämpfungsmassnahmen von unerwünschten Verderbniserregern und Pathogenen bei pflanzlichen Frischprodukten und somit zur Reduktion des Einsatzes von chemischen Pflanzenschutzmitteln dienen.