Die Studie klärt ab, welche Diagnostikinstrumente zur Erstabklärung / Beurteilung des Schweregrades von psychischen Störungen aktuell im Asylbereich verwendet werden und welche Instrumente sich für die Nutzung im Asylbereich eignen. Dabei richtet sich der Fokus auf die Schweiz sowie auf mit der Schweiz vergleichbare Länder.