ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
BAV
Projektnummer
125
Projekttitel
Eigenverbrauch PV-Energie mit Speicherung und Wärmenutzung

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
-
Projektziele
Anzeigen
-
-
-
Abstract
Anzeigen
Anzeigen
-
Anzeigen

Erfasste Texte


KategorieText
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
Zugehörige Dokumente
Projektziele
(Deutsch)

Die Energiestrategie 2050 (Ersatz der Kernenergie) beinhaltet den Ausbau der erneuerbaren Energiesysteme, besonders PVAnlagen. Um den in der Tagesmitte produzierte Energieüberschuss optimal nutzen zu können, soll dieser zwischengespeichert oder in Wärmeenergie ungewandelt und nicht an das öffentliche Netz zurückgespiesen werden. Mit Salzakkumulatoren (oekologisch vertrebares Speichermedium) soll die gespeicherte Energie an Produktionsrandzeiten dem Betrieb zur Verfügung gestellt werden. Mit einer Hochtemperatur-Wärmepumpe können hohe Systemtemperaturen bis 90°C abgedeckt werden. Mit einem inteligenten Energiemanagement der Erzeuger und Verbraucher soll die Wirschaftlichkeit und Wirksamkeit sichergestellt werden. Lokale Verteilnetzbetrieber werden dadurch entlastet, kostenintensive Netzverstärkungen entfallen weitgehenst.

Abstract
(Deutsch)
Auf den Werkhallen der BLS in Bönigen wird die PV-Anlage zur eigenen Stromversorgung genutzt. Der Ertragüberschuss wird primär in Salzakkumulatoren gespeichert, sekundär soll Wasserstoff (Erweiterungsprojekt) zur Mobilität der zweier Rangierlocks auf den Areal hergestellt und zwischengespeichert werden. Tertiär wird mit einer Hochtemperatur-Wärmepumpe das Brauchwarmwasser für Fahrzeugwaschanlagen und Heizkreise aufbis zu 90°C erwärmt. Als Kältemittel dient das natürliche Kältemittel CO2. Die erzeugte Enegie der PV-Anlage soll vollumfänglich vor Ort zur Deckung des Eigenbedarfs genutzt werden können.
Abstract
(Englisch)
- Targeted 100% use of the electrical energy produced on site.
- Self-consumption of electrical and thermal energy during working and operating times through
energy-optimized workshops.
- Heating of water needed for processes and the heating of facilities, as well as the regular hot water supply - utilizing two medium-temperature heat pumps and one high-temperature heat pump. Intermediate storage of heat energy in order to further increase the share of on-site PV energy.
- Intermediate storage of electrical energy in salt water batteries to partially cover base load and Peak Shaving requirements for the on-site network during off-peak hours.
Abstract
(Französisch)
- Utilisation à 100% de l`énergie électrique produit sur place.
- Autoconsommation d'énergie électrique et thermique grâce à l`optimisation du fonctionnement énergétique des ateliers pendant les heures de travail et d'exploitation
- Chauffage de l`eau, de l`eau chaude sanitaire et chauffage de l'espace avec deux pompes à chaleur température moyenne et une pompe à chaleur température haute et stockage intermédiaire de
l`énergie thermique pour augmenter encore la teneur en photovoltaïque utilisée localement.
- Stockage intermédiaire de l`énergie électrique dans le stockage en batterie au sel afin de couvrir partiellement la charge de la bande en dehors des heures d'exploitation normale et le rasage de pointe dans le réseau local.