ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Research unit
FOAG
Project number
ExSt.2015.627
Project title
Die Erwartungen der schweizerischen Bevölkerung an die Landwirtschaft

Inserted texts


CategoryText
Key words
(German)
Landwirtschaft, Bevölkerung, Umfrage
Key words
(English)
Landwirtschaft, Bevölkerung, Umfrage
Key words
(French)
Landwirtschaft, Bevölkerung, Umfrage
Key words
(Italian)
Landwirtschaft, Bevölkerung, Umfrage
Short description
(German)
Die Hochschule Luzern hat im Frühling 2015 mit einer repräsentativen Stichprobe 1141 Personen zu ihren Erwartungen befragt. Die Auswertung ergibt, dass sich die Erwartungen der Bevölkerung an die Landwirtschaft in den letzten acht Jahren nicht wesentlich geändert haben. Neben der naturnahen Produktion von Nahrungsmitteln wird immer noch die Erhaltung einer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt erwartet. Während aber 2007 die Einhaltung besonders strenger Tierschutzbestimmungen den höchsten Erwartungswert erreichte, kommt diese Erwartung 2015 erst an sechster Stelle.Die Erwartungen sind innerhalb der Bevölkerung heterogen verteilt. In der Tendenz ist die Gruppe der Bevölkerung, für die ökologische Anliegen wichtig sind, etwas grösser geworden. Hingegen hat die Gruppe der Bewahrer, für die besonders die soziokulturelle Funktion der Landwirtschaft im Vordergrund steht, eher etwas an Bedeutung verloren.
Related documents
Short description
(English)
Die Hochschule Luzern hat im Frühling 2015 mit einer repräsentativen Stichprobe 1141 Personen zu ihren Erwartungen befragt. Die Auswertung ergibt, dass sich die Erwartungen der Bevölkerung an die Landwirtschaft in den letzten acht Jahren nicht wesentlich geändert haben. Neben der naturnahen Produktion von Nahrungsmitteln wird immer noch die Erhaltung einer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt erwartet. Während aber 2007 die Einhaltung besonders strenger Tierschutzbestimmungen den höchsten Erwartungswert erreichte, kommt diese Erwartung 2015 erst an sechster Stelle.Die Erwartungen sind innerhalb der Bevölkerung heterogen verteilt. In der Tendenz ist die Gruppe der Bevölkerung, für die ökologische Anliegen wichtig sind, etwas grösser geworden. Hingegen hat die Gruppe der Bewahrer, für die besonders die soziokulturelle Funktion der Landwirtschaft im Vordergrund steht, eher etwas an Bedeutung verloren.
Related documents
Short description
(French)
Die Hochschule Luzern hat im Frühling 2015 mit einer repräsentativen Stichprobe 1141 Personen zu ihren Erwartungen befragt. Die Auswertung ergibt, dass sich die Erwartungen der Bevölkerung an die Landwirtschaft in den letzten acht Jahren nicht wesentlich geändert haben. Neben der naturnahen Produktion von Nahrungsmitteln wird immer noch die Erhaltung einer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt erwartet. Während aber 2007 die Einhaltung besonders strenger Tierschutzbestimmungen den höchsten Erwartungswert erreichte, kommt diese Erwartung 2015 erst an sechster Stelle.Die Erwartungen sind innerhalb der Bevölkerung heterogen verteilt. In der Tendenz ist die Gruppe der Bevölkerung, für die ökologische Anliegen wichtig sind, etwas grösser geworden. Hingegen hat die Gruppe der Bewahrer, für die besonders die soziokulturelle Funktion der Landwirtschaft im Vordergrund steht, eher etwas an Bedeutung verloren.
Related documents
Short description
(Italian)
Die Hochschule Luzern hat im Frühling 2015 mit einer repräsentativen Stichprobe 1141 Personen zu ihren Erwartungen befragt. Die Auswertung ergibt, dass sich die Erwartungen der Bevölkerung an die Landwirtschaft in den letzten acht Jahren nicht wesentlich geändert haben. Neben der naturnahen Produktion von Nahrungsmitteln wird immer noch die Erhaltung einer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt erwartet. Während aber 2007 die Einhaltung besonders strenger Tierschutzbestimmungen den höchsten Erwartungswert erreichte, kommt diese Erwartung 2015 erst an sechster Stelle.Die Erwartungen sind innerhalb der Bevölkerung heterogen verteilt. In der Tendenz ist die Gruppe der Bevölkerung, für die ökologische Anliegen wichtig sind, etwas grösser geworden. Hingegen hat die Gruppe der Bewahrer, für die besonders die soziokulturelle Funktion der Landwirtschaft im Vordergrund steht, eher etwas an Bedeutung verloren.
Related documents
Contractor
(German)
Hochschule Luzern, Institut für Kommunikation und Marketing IKM
Charged budget
(German)
BLW
Legal basis
(German)
Art. 57 Abs. 1 RVOG Art. 57 al. 1 LOGA Art. 57 cpv. 1 LOGA
Copyright
(German)
Copyright, Bundesbehörden der Schweizerischen Eidgenossenschaft | Droits d'auteur: autorités de la Confédération suisse | Diritti d'autore: autorità della Confederazione Svizzera | Dretgs d'autur: autoritads da la Confederaziun svizra | Copyright, Swiss federal authorities
Information
(German)
Bundesamt für Landwirtschaft BLWJürg JordiLeiter Fachbereich KommunikationMattenhofstrasse 5, CH 3003 BernTel. +41 58 462 81 28Institut für Kommunikation und Marketing IKMProf. Dr. Andreas BrandenbergHochschule Luzern - WirtschaftZentralstrasse 9, CH 6002 LuzernTel. +41 41 228 99 50