ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Research unit
FOEN
Project number
ExSt.2014.506
Project title
Umgang mit exotischen wirbellosen Kleintieren: Branchen – Risiken – Prävention

Inserted texts


CategoryText
Key words
(German)
Neobiota
Key words
(English)
Neobiota
Key words
(French)
Neobiota
Key words
(Italian)
Neobiota
Short description
(German)
Gebietsfremde wirbellose Kleintiere, wie z.B. Insekten oder Spinnen, gelangen nicht nur unbeabsichtigt als «Trittbrettfahrer» des Klimawandels und der Globalisierung in die Schweiz, sondern werden auch durch Handel und im Rahmen von Freizeitaktivitäten gezielt eingeführt und vertrieben. Die wichtigsten Branchen diesbezüglich sind die Zucht und der Verkauf von Lebendfutter und Lebendköder (Futterproduzenten, Zootierhandel, Fischereibedarf) sowie der gewerbe- und hobbymässige Handel mit lebenden Tieren, die zur dauernden Haltung in Terrarien vorgesehen sind (Zootierhandel, Hobbyzüchter, private Sammler). Diese Studie ging der Frage nach, in welchem Ausmass terrestrische wirbellose Kleintiere absichtlich in die Schweiz eingeführt oder hier gezüchtet werden, und ob das Risiko besteht, dass sich deswegen gebietsfremde Arten bei uns in der Natur etablieren könnten.
Related documents
Short description
(English)
Gebietsfremde wirbellose Kleintiere, wie z.B. Insekten oder Spinnen, gelangen nicht nur unbeabsichtigt als «Trittbrettfahrer» des Klimawandels und der Globalisierung in die Schweiz, sondern werden auch durch Handel und im Rahmen von Freizeitaktivitäten gezielt eingeführt und vertrieben. Die wichtigsten Branchen diesbezüglich sind die Zucht und der Verkauf von Lebendfutter und Lebendköder (Futterproduzenten, Zootierhandel, Fischereibedarf) sowie der gewerbe- und hobbymässige Handel mit lebenden Tieren, die zur dauernden Haltung in Terrarien vorgesehen sind (Zootierhandel, Hobbyzüchter, private Sammler). Diese Studie ging der Frage nach, in welchem Ausmass terrestrische wirbellose Kleintiere absichtlich in die Schweiz eingeführt oder hier gezüchtet werden, und ob das Risiko besteht, dass sich deswegen gebietsfremde Arten bei uns in der Natur etablieren könnten.
Related documents
Short description
(French)
Gebietsfremde wirbellose Kleintiere, wie z.B. Insekten oder Spinnen, gelangen nicht nur unbeabsichtigt als «Trittbrettfahrer» des Klimawandels und der Globalisierung in die Schweiz, sondern werden auch durch Handel und im Rahmen von Freizeitaktivitäten gezielt eingeführt und vertrieben. Die wichtigsten Branchen diesbezüglich sind die Zucht und der Verkauf von Lebendfutter und Lebendköder (Futterproduzenten, Zootierhandel, Fischereibedarf) sowie der gewerbe- und hobbymässige Handel mit lebenden Tieren, die zur dauernden Haltung in Terrarien vorgesehen sind (Zootierhandel, Hobbyzüchter, private Sammler). Diese Studie ging der Frage nach, in welchem Ausmass terrestrische wirbellose Kleintiere absichtlich in die Schweiz eingeführt oder hier gezüchtet werden, und ob das Risiko besteht, dass sich deswegen gebietsfremde Arten bei uns in der Natur etablieren könnten.
Related documents
Short description
(Italian)
Gebietsfremde wirbellose Kleintiere, wie z.B. Insekten oder Spinnen, gelangen nicht nur unbeabsichtigt als «Trittbrettfahrer» des Klimawandels und der Globalisierung in die Schweiz, sondern werden auch durch Handel und im Rahmen von Freizeitaktivitäten gezielt eingeführt und vertrieben. Die wichtigsten Branchen diesbezüglich sind die Zucht und der Verkauf von Lebendfutter und Lebendköder (Futterproduzenten, Zootierhandel, Fischereibedarf) sowie der gewerbe- und hobbymässige Handel mit lebenden Tieren, die zur dauernden Haltung in Terrarien vorgesehen sind (Zootierhandel, Hobbyzüchter, private Sammler). Diese Studie ging der Frage nach, in welchem Ausmass terrestrische wirbellose Kleintiere absichtlich in die Schweiz eingeführt oder hier gezüchtet werden, und ob das Risiko besteht, dass sich deswegen gebietsfremde Arten bei uns in der Natur etablieren könnten.
Related documents
Contractor
(German)
Hintermann & Weber AG, Reinach
Charged budget
(German)
BAFU
Legal basis
(German)
Art. 57 Abs. 1 RVOG Art. 57 al. 1 LOGA Art. 57 cpv. 1 LOGA
Copyright
(German)
Copyright, Bundesbehörden der Schweizerischen Eidgenossenschaft | Droits d'auteur: autorités de la Confédération suisse | Diritti d'autore: autorità della Confederazione Svizzera | Dretgs d'autur: autoritads da la Confederaziun svizra | Copyright, Swiss federal authorities
Information
(German)
Bundesamt für Umwelt BAFUAbteilung Boden und BiotechnologieCH-3003 Berncontact.biotech@bafu.admin.ch +41 58 462 93 49