Schlüsselwörter
(Deutsch)
|
Doppelbesteuerungsabkommen, Steuern, Entwicklung
|
Schlüsselwörter
(Englisch)
|
Doppelbesteuerungsabkommen, Steuern, Entwicklung
|
Schlüsselwörter
(Französisch)
|
Doppelbesteuerungsabkommen, Steuern, Entwicklung
|
Schlüsselwörter
(Italienisch)
|
Doppelbesteuerungsabkommen, Steuern, Entwicklung
|
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
|
Die Studie analysiert das Netzwerk von Schweizer Doppelbesteuerungsabkommen und ihre Relevanz aus einer entwicklungspolitischen Perspektive. Sie macht konkrete Empfehlungen, wie solche Abkommen entwicklungsfreundlicher gestaltet werden könnten. Die Studie analysiert zudem die Frage des Informationsaustausches im Steuerbereich aus einer entwicklungspolitischen Sicht, und betrachtet Doppelbesteuerungsabkommen im breiteren Kontext der aktuellen internationalen Diskussion zu Steuerfragen.
Zugehörige Dokumente
|
Kurzbeschreibung
(Englisch)
|
Die Studie analysiert das Netzwerk von Schweizer Doppelbesteuerungsabkommen und ihre Relevanz aus einer entwicklungspolitischen Perspektive. Sie macht konkrete Empfehlungen, wie solche Abkommen entwicklungsfreundlicher gestaltet werden könnten. Die Studie analysiert zudem die Frage des Informationsaustausches im Steuerbereich aus einer entwicklungspolitischen Sicht, und betrachtet Doppelbesteuerungsabkommen im breiteren Kontext der aktuellen internationalen Diskussion zu Steuerfragen.
Zugehörige Dokumente
|
Kurzbeschreibung
(Französisch)
|
Die Studie analysiert das Netzwerk von Schweizer Doppelbesteuerungsabkommen und ihre Relevanz aus einer entwicklungspolitischen Perspektive. Sie macht konkrete Empfehlungen, wie solche Abkommen entwicklungsfreundlicher gestaltet werden könnten. Die Studie analysiert zudem die Frage des Informationsaustausches im Steuerbereich aus einer entwicklungspolitischen Sicht, und betrachtet Doppelbesteuerungsabkommen im breiteren Kontext der aktuellen internationalen Diskussion zu Steuerfragen.
Zugehörige Dokumente
|
Kurzbeschreibung
(Italienisch)
|
Die Studie analysiert das Netzwerk von Schweizer Doppelbesteuerungsabkommen und ihre Relevanz aus einer entwicklungspolitischen Perspektive. Sie macht konkrete Empfehlungen, wie solche Abkommen entwicklungsfreundlicher gestaltet werden könnten. Die Studie analysiert zudem die Frage des Informationsaustausches im Steuerbereich aus einer entwicklungspolitischen Sicht, und betrachtet Doppelbesteuerungsabkommen im breiteren Kontext der aktuellen internationalen Diskussion zu Steuerfragen.
Zugehörige Dokumente
|
Auftragnehmer
(Deutsch)
|
Universität Bern - Center for Development and Environment
|
Belastetes Budget
(Deutsch)
|
DEZA / DDC / SDC / DSC / COSUDE
|
Gesetzliche Grundlage
(Deutsch)
|
Art. 57 Abs. 1 RVOG Art. 57 al. 1 LOGA Art. 57 cpv. 1 LOGA
|
Impressum
(Deutsch)
|
Copyright, Bundesbehörden der Schweizerischen Eidgenossenschaft | Droits d'auteur: autorités de la Confédération suisse | Diritti d'autore: autorità della Confederazione Svizzera | Dretgs d'autur: autoritads da la Confederaziun svizra | Copyright, Swiss federal authorities
|
Auskunft
(Deutsch)
|
Bereich Globale Zusammenarbeit, Abteilung Analyse & Politik
|