En-tête de navigationNavigation principaleSuiviFiche


Unité de recherche
OFEV
Numéro de projet
ExSt.2013.272
Titre du projet
Russbelastung in der Schweiz Messungen im Rahmen des NABEL

Textes saisis


CatégorieTexte
Mots-clé
(Allemand)
Luft
Mots-clé
(Anglais)
Air
Mots-clé
(Français)
Air
Mots-clé
(Italien)
Aria
Description succincte
(Allemand)
Die Russbelastungen in der Schweiz liegen deutlich über den für kanzerogene Luftschadstoffe tolerierbaren Werten, Russ stellt daher ein gewichtiges Risiko für Lungenkrebserkrankungen dar. Russ ist daher ein geeigneter Indikator zur Beurteilung der Bedeutung dieser Quellen für die vorherrschende Luftqualität. Im Rahmen des Nationalen Messnetzes für Luftfremdstoffe (NABEL) werden seit 2007 robuste und auf eine europaweit akzeptierte Referenz bezogene Messungen zur Russbelastung an acht ausgewählten Standorten durchgeführt.
Documents annexés
Description succincte
(Anglais)
Die Russbelastungen in der Schweiz liegen deutlich über den für kanzerogene Luftschadstoffe tolerierbaren Werten, Russ stellt daher ein gewichtiges Risiko für Lungenkrebserkrankungen dar. Russ ist daher ein geeigneter Indikator zur Beurteilung der Bedeutung dieser Quellen für die vorherrschende Luftqualität. Im Rahmen des Nationalen Messnetzes für Luftfremdstoffe (NABEL) werden seit 2007 robuste und auf eine europaweit akzeptierte Referenz bezogene Messungen zur Russbelastung an acht ausgewählten Standorten durchgeführt.
Documents annexés
Description succincte
(Français)
Die Russbelastungen in der Schweiz liegen deutlich über den für kanzerogene Luftschadstoffe tolerierbaren Werten, Russ stellt daher ein gewichtiges Risiko für Lungenkrebserkrankungen dar. Russ ist daher ein geeigneter Indikator zur Beurteilung der Bedeutung dieser Quellen für die vorherrschende Luftqualität. Im Rahmen des Nationalen Messnetzes für Luftfremdstoffe (NABEL) werden seit 2007 robuste und auf eine europaweit akzeptierte Referenz bezogene Messungen zur Russbelastung an acht ausgewählten Standorten durchgeführt.
Documents annexés
Description succincte
(Italien)
Die Russbelastungen in der Schweiz liegen deutlich über den für kanzerogene Luftschadstoffe tolerierbaren Werten, Russ stellt daher ein gewichtiges Risiko für Lungenkrebserkrankungen dar. Russ ist daher ein geeigneter Indikator zur Beurteilung der Bedeutung dieser Quellen für die vorherrschende Luftqualität. Im Rahmen des Nationalen Messnetzes für Luftfremdstoffe (NABEL) werden seit 2007 robuste und auf eine europaweit akzeptierte Referenz bezogene Messungen zur Russbelastung an acht ausgewählten Standorten durchgeführt.
Documents annexés
Mandataire
(Allemand)
EMPA
Budget imputé
(Allemand)
BAFU
Bases légales
(Allemand)
Art. 57 Abs. 1 RVOG Art. 57 al. 1 LOGA Art. 57 cpv. 1 LOGA
Droits d'auteur
(Allemand)
Copyright, Bundesbehörden der Schweizerischen Eidgenossenschaft | Droits d'auteur: autorités de la Confédération suisse | Diritti d'autore: autorità della Confederazione Svizzera | Dretgs d'autur: autoritads da la Confederaziun svizra | Copyright, Swiss federal authorities
Renseignements
(Allemand)
Bundesamt für Umwelt BAFUAbteilung Luftreinhaltung und ChemikalienCH-3003 Bern+41 31 322 93 12luftreinhaltung@bafu.admin.ch