En-tête de navigationNavigation principaleSuiviFiche


Unité de recherche
MCH
Numéro de projet
ExSt.2013.147
Titre du projet
Open Government Data bei MeteoSchweiz

Textes saisis


CatégorieTexte
Mots-clé
(Allemand)
Open Government Data, MeteoSchweiz
Mots-clé
(Anglais)
Open Government Data, MeteoSwiss
Mots-clé
(Français)
Open Government Data, MétéoSuisse
Mots-clé
(Italien)
Open Government Data, MeteoSvizzera
Description succincte
(Allemand)
MeteoSchweiz erfasst und generiert zur Erfüllung ihres Leistungsauftrags umfangreiche meteorologische Datenbestände. Der Grossteil dieser Datenbestände steht heute gegen Gebühr für die Sekundärnutzung durch Dritte zur Verfügung. Eine gewichtige Ausnahme bildet die Nutzung der Daten in Lehre und Forschung, die weitgehend gebührenbefreit ist. Beispiele aus dem Ausland sowie Schweizer Studien bestätigen den volkswirtschaftlichen Nutzen der kostenfreien Offenlegung meteorologischer Daten.Der vorliegende Bericht fasst Grundlagen für die Planung eines Umsetzungsprojekts zur Publikation der Grunddatenbestände der MeteoSchweiz als sogenannte „Open Government Data“ (OGD) zusammen. Dabei wurden umfassende Vorarbeiten der MeteoSchweiz konsolidiert und gewürdigt, Interviews mit Vertretern unterschiedlicher Anspruchsgruppen durchgeführt sowie mit Resultaten aus anderen Studien sowie Internet Recherchen ergänzt.
Documents annexés
Description succincte
(Anglais)
MeteoSchweiz erfasst und generiert zur Erfüllung ihres Leistungsauftrags umfangreiche meteorologische Datenbestände. Der Grossteil dieser Datenbestände steht heute gegen Gebühr für die Sekundärnutzung durch Dritte zur Verfügung. Eine gewichtige Ausnahme bildet die Nutzung der Daten in Lehre und Forschung, die weitgehend gebührenbefreit ist. Beispiele aus dem Ausland sowie Schweizer Studien bestätigen den volkswirtschaftlichen Nutzen der kostenfreien Offenlegung meteorologischer Daten.Der vorliegende Bericht fasst Grundlagen für die Planung eines Umsetzungsprojekts zur Publikation der Grunddatenbestände der MeteoSchweiz als sogenannte „Open Government Data“ (OGD) zusammen. Dabei wurden umfassende Vorarbeiten der MeteoSchweiz konsolidiert und gewürdigt, Interviews mit Vertretern unterschiedlicher Anspruchsgruppen durchgeführt sowie mit Resultaten aus anderen Studien sowie Internet Recherchen ergänzt.
Description succincte
(Français)
MeteoSchweiz erfasst und generiert zur Erfüllung ihres Leistungsauftrags umfangreiche meteorologische Datenbestände. Der Grossteil dieser Datenbestände steht heute gegen Gebühr für die Sekundärnutzung durch Dritte zur Verfügung. Eine gewichtige Ausnahme bildet die Nutzung der Daten in Lehre und Forschung, die weitgehend gebührenbefreit ist. Beispiele aus dem Ausland sowie Schweizer Studien bestätigen den volkswirtschaftlichen Nutzen der kostenfreien Offenlegung meteorologischer Daten.Der vorliegende Bericht fasst Grundlagen für die Planung eines Umsetzungsprojekts zur Publikation der Grunddatenbestände der MeteoSchweiz als sogenannte „Open Government Data“ (OGD) zusammen. Dabei wurden umfassende Vorarbeiten der MeteoSchweiz konsolidiert und gewürdigt, Interviews mit Vertretern unterschiedlicher Anspruchsgruppen durchgeführt sowie mit Resultaten aus anderen Studien sowie Internet Recherchen ergänzt.
Description succincte
(Italien)
MeteoSchweiz erfasst und generiert zur Erfüllung ihres Leistungsauftrags umfangreiche meteorologische Datenbestände. Der Grossteil dieser Datenbestände steht heute gegen Gebühr für die Sekundärnutzung durch Dritte zur Verfügung. Eine gewichtige Ausnahme bildet die Nutzung der Daten in Lehre und Forschung, die weitgehend gebührenbefreit ist. Beispiele aus dem Ausland sowie Schweizer Studien bestätigen den volkswirtschaftlichen Nutzen der kostenfreien Offenlegung meteorologischer Daten.Der vorliegende Bericht fasst Grundlagen für die Planung eines Umsetzungsprojekts zur Publikation der Grunddatenbestände der MeteoSchweiz als sogenannte „Open Government Data“ (OGD) zusammen. Dabei wurden umfassende Vorarbeiten der MeteoSchweiz konsolidiert und gewürdigt, Interviews mit Vertretern unterschiedlicher Anspruchsgruppen durchgeführt sowie mit Resultaten aus anderen Studien sowie Internet Recherchen ergänzt.
Mandataire
(Allemand)
itopia
Budget imputé
(Allemand)
MeteoSchweiz
Bases légales
(Allemand)
Art. 57 Abs. 1 RVOG Art. 57 al. 1 LOGA Art. 57 cpv. 1 LOGA
Droits d'auteur
(Allemand)
Copyright, Bundesbehörden der Schweizerischen Eidgenossenschaft | Droits d'auteur: autorités de la Confédération suisse | Diritti d'autore: autorità della Confederazione Svizzera | Dretgs d'autur: autoritads da la Confederaziun svizra | Copyright, Swiss federal authorities
Renseignements
(Allemand)
Eidgenössisches Departement des Innern EDIBundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweizChristian HäberliLeiter ProduktmanagementKrähbühlstrasse 58, CH-8044 ZürichPostadresse: Postfach 514, CH-8044 ZürichTel. +41 44 256 92 69Fax +41 44 256 92 78