ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
ASTRA SBT
Projektnummer
AGT2016/004
Projekttitel
Einfluss von Applikationsrandbedingungen auf die Eigenschaften von Faserspritzbeton
Projekttitel Englisch
Influence of application boundary conditions on the properties of fibre reinforced sprayed concrete

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
-
-
Anzeigen
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
Anzeigen
Projektziele
Anzeigen
-
-
Anzeigen
Berichtsnummer
Anzeigen
-
-
-

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
Spritzbeton, Druckfestigkeit, Fasergehalt, Übertragbarkeit separate Probekörper auf Objekt
Schlüsselwörter
(Englisch)
Sprayed concrete, compressive strength, fibre content, transferability test panel to in situ material
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
Für typische Spritzbetone aus dem Untertagebau der Schweiz wird die Übertragbarkeit der Resultate aus separat hergestellten Spritzkisten auf das Objekt untersucht. Dazu werden 2 Spritzbetone mit Kunststofffasern, ein Spritzbeton mit Stahlfasern und ein Spritzbeton ohne Fasern unter optimaler Parameterkombination Düsenabstand, Düsenwinkel zur Spritzfläche, Fördermenge Beton und Luft, Luftdruck und Beschleunigereinsatz durch einen nach EFNARC zertifizierten Düsenführer appliziert.
In der Phase 1 erfolgt die Applikation am Objekt überkopf und am Parament auf Fels, sowie in Spritzkisten verschiedener Grössen (500x500 mm, 700x700 mm, 1000x1000 mm), welche am Parament aufgestellt werden. Aus den Spritzfeldern am Objekt und den verschiedenen Spritzkisten werden Prüfkörper für die Bestimmung der Druckfestigkeit nach 7 und 28 Tagen, Wasserleitfähigkeit nach 28 d und Fasergehalt entnommen. Die Prüfkörper für die Druckfestigkeit werden bis zur Prüfung im Wasser und als Vergleich im Feuchtraum gelagert. Die Auswertung der Druckfestigkeit erfolgt nach SIA 198 (SN EN 13791) sowie nach SN EN 14487-1. An den separat hergestellten Spritzkisten mit Faserspritzbeton wird zusätzlich die Energieabsorption nach SN EN 14488-5 und der Fasergehalt bestimmt. Abhängig von den Auswertungen der Phase 1 werden in Phase 2 mit einer ausgewählten Mischung der Phase 1 verschiedene Optimierungen/Einflüsse von Spritzfelder/-Kisten-Variationen vertieft betrachtet. Im Vordergrund stehen die Aspekte Spritzkisten (nur Rahmen ohne Boden) direkt auf Fels und vertiefte Betrachtungen zum Fasergehalt in den Spritzkisten und aus dem Objekt.
Kurzbeschreibung
(Englisch)
For typical sprayed concrete mixes from tunneling in Switzerland the transferability of the results from separately produced sprayed test panels to the object is examined. For this purpose, 2 sprayed concrete with plastic fibres, a sprayed concrete with steel fibres and a sprayed concrete without fibres under optimal parameter combination of nozzle distance, nozzle angle to spraying area, delivery rate concrete and air, air pressure and accelerator applied by a EFNARC certified nozzle-guide.
In phase 1, the application is carried out on the object overhead and on the parament on rock, as well as in test panels of various sizes (500x500mm, 700x700mm, 1000x1000mm) which are placed at the parament. From the spraying areas on the object and the various test panels, test samples are taken for the determination of compressive strength after 7 and 28 days, water conductivity after 28 days and fibre content. The test samples for compressive strength are stored in water until the test and as a comparison in the damp location. The compression strength is evaluated in accordance with SIA 198 (SN EN 13791) and SN EN 14487-1. At the separately produced test panels with fibre reinforced sprayed concrete, the energy absorption according to SN EN 14488-5 and the fibre content are additionally determined. Depending on the evaluations of phase 1, in phase 2 with a selected phase 1 mixture different optimizations / influences of spray areas/-test panels are considered in depth. In the foreground are the aspects of test panels (only frames without bottom) directly on rock and in-depth considerations to the fibre content in the test panles and from the object.
Projektziele
(Deutsch)
Die Versuche liefern Aussagen zur Übertragbarkeit der Druckfestigkeit und des Fasergehalts von Spritzbeton am Objekt zu Spritzkisten. Die Erkenntnisse dienen den Normengremien für die Überarbeitung der Aspekte Qualitätskontrolle und Nachweise in der SIA 198 sowie den nationalen Elementen der Spritzbetonnormen SN EN 14487-1 und -2. Unabhängig der Normierung dienen die Erkenntnisse Bauherren, Planer und Unternehmer in der Festlegung angemessener Prüf- und Kontrollpläne für Objekte mit Spritzbeton. Durch die sinnvolle Qualitätskontrolle wird der Aufwand und die Aussagesicherheit bei der Überwachung und Beurteilung von Spritzbeton optimiert bzw. erhöht. Dies wirkt sich positiv auf die Wirschaftlichkeit, Dauerhaftigkeit und Nachhaltigkeit von Objekten mit Spritzbeton aus.
Projektziele
(Englisch)
The tests provide information on the transferability of the compressive strength and the fibre content of sprayed concrete on site to the samples of sprayed test panels. The obtained knowledge helps the standards committee SIA 198 as well as the national elements of the sprayed concrete standards SN EN 14487-1 and -2 for the revision of the aspects quality control and verifications. Irrespective of the standardization the obtained knowledge serves constructors, planers and contractors in the definition of appropriate inspection and control plans for samples/objects with sprayed concrete. Through the meaningful quality control, the effort and the reliability of statements in the monitoring and assessment of sprayed concrete is optimized or increased. This has a positive effect on the economy, durability and sustainability of objects with sprayed concrete.
Berichtsnummer
(Deutsch)
1666