ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
BLW
Projektnummer
17.25
Projekttitel
Verhaltensmerkmale zur Erkennung von Hitzestress bei Milchkühen in weidebasierten Haltungssystemen

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Anzeigen
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
-
Projektziele
Anzeigen
-
-
-
Schlussbericht
Anzeigen
-
-
-

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
Milchkühe, Weidehaltung, Hitzestress, Tierverhalten, Kühlungsmassnahmen
Schlüsselwörter
(Englisch)
Dairy cows, grazing, heat stress, animal behavior, cooling measures
Schlüsselwörter
(Französisch)
Vaches laitières, pâturage, stress thermique, comportement animal, mesures de refroidissement
Schlüsselwörter
(Italienisch)
Vacche da latte, pascolo, stress da calore, comportamento animale, misure di raffreddamento
Kurzbeschreibung
(Deutsch)

Der globale Klimawandel führt auch in moderaten Klimazonen wie der Schweiz zu häufigeren Hitzeperioden. Milchkühe sind sehr anfällig für Hitzestress, welcher zu Leistungseinbussen führt sowie die Tiergesundheit und das Wohlbefinden beeinträchtigt. Bei weidenden Milchkühen sind die meisten der bei Stallhaltung üblichen Massnahmen gegen Hitzestress nicht praktikabel. Ziel des Projektes ist es, in weidebasierten Haltungssystemen beginnenden Hitzestress zuverlässig über Verhaltensmerkmale zu erkennen und effiziente Massnahmen zur Minimierung zu evaluieren. Das Projekt ist in drei Teilprojekte mit folgenden Zielsetzungen gegliedert:
1) Auf Milchviehbetrieben wird der Status quo bezüglich Management zur Vermeidung von Hitzestress bei Weidegang über eine Befragung der Landwirte und Messungen auf 25 Betrieben erfasst.
2) In einem Versuch werden anhand validierter physiologischer Hitzestressindikatoren Verhaltensindikatoren für einsetzenden und moderaten Hitzestress bei weidenden Kühen bestimmt. Zudem wird beurteilt, ob das Hereinholen der Kühe in den Stall über die heisseste Tageszeit Hitzestress ausreichend reduziert.
3) Die identifizierten Verhaltensindikatoren werden auf mehreren Praxisbetrieben validiert.

Projektziele
(Deutsch)

Das Projekt hat drei Ziele:
1) Erhebung der auf Schweizer Weidebetrieben vorherrschenden Massnahmen, um Hitzestress bei Milchkühen entgegenzuwirken.
2) Identifikation von Verhaltensindikatoren, die den Landwirten erlauben, frühzeitig auf Hitzestress bei geweideten Milchkühen zu reagieren. Zudem wird beurteilt, ob das Hereinholen der Kühe in den Stall über die heisseste Tageszeit Hitzestress ausreichend reduziert.
3) Validierung der unter 2) identifizierten Indikatoren auf Praxisbetrieben und Beurteilung von Massnahmen gegen Hitzestress bei geweideten Kühen auf Praktikabilität und Wirksamkeit.

Schlussbericht
(Deutsch)
Der Klimawandel führt dazu, dass Hitzeperioden auch in der Schweiz zunehmen werden. Geweidete Milchkühe sind klimatischen Bedingungen besonders ausgesetzt, wobei sowohl Wohlergehen als auch Leistung leiden können. Im vorliegenden Projekt wurde untersucht, wie sich beginnender
Hitzestress auf Milchkühe auf der Weide auswirkt und welche Massnahmen dagegen ergriffen werden können.
Die Resultate zeigen, dass Schweizer Milchkühe regelmässig in Hitzestress-Situationen kommen. Die Bedeutung dieser Belastung wird von Landwirt*innen eher unterschätzt, wie eine Umfrage ergeben hat. In experimentellen Untersuchungen sowie Beobachtungen auf Praxisbetrieben konnte gezeigt werden, dass die Vaginaltemperatur während heissen Tagesperioden ansteigt und dass die Kühe mit Verhaltens- sowie physiologischen Anpassungen reagieren. So zeigten sie eine erhöhte Atemfrequenz, eine geringere Distanz zur Tränke, geringere interindividuelle Abstände und eine geringere Aktivität. Für die meisten Verhaltensindikatoren wurde ein hohes Inter-Observer-Agreement ermittelt, sowohl zwischen Forscherinnen als auch mit Landwirt*innen. Das Anbieten von
Schatten auf der Weide sowie das Reinholen zur heissesten Tageszeit waren effektive Massnahmen, um die Hitzebelastung zu reduzieren.
Milchkühe zu weiden hat grosse Vorteile fürs Tierwohl und für eine nachhaltige Nutzung des Graslandes. Während Hitzeperioden sollten die Kühe intensiv beobachtet werden und bei Bedarf müssen geeignete Massnahmen ergriffen werden.