ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
BAG
Projektnummer
17.013150
Projekttitel
Massnahmen für den Personalerhalt in der Langzeitpflege

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
-
-
-
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
-
Weiteres Vorgehen
Anzeigen
-
-
-

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)

Langzeitpflege, Pflegefachkräfte, Arbeitsumgebungsfaktor, Evaluationsinstrument, Altersheim, Pflegeheim, Spitex

Kurzbeschreibung
(Deutsch)

Verschiedene Untersuchungen zeigen, dass in der Schweiz ein Mangel an inländisch ausgebildeten Pflegefachkräften besteht. Insbesondere Institutionen der Langzeitpflege haben Mühe, genügend und gut qualifiziertes Pflegepersonal zu finden. Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) und das Bundesamt für Gesundheit (BAG) haben gemeinsam einen entsprechenden Massnahmenplan erarbeitet, der am 9. Dezember 2016 vom Bundesrat verabschiedet wurde. Im vorliegenden Projekt wurden die für die Zufriedenheit der Pflegefachkräfte relevanten Arbeitsumgebungsfaktoren identifiziert und ein Evaluationsinstrument für deren Messung entwickelt. Zudem wurden auch Lösungsansätze vorgeschlagen, welche die Institutionen zur Verbesserung ihrer Arbeitsumgebungsfaktoren anwenden können. Das Projekt wird unter der Nr. 18.007788 weitergeführt (Siehe «Zugehörige Projekte»).

Weiteres Vorgehen
(Deutsch)
Bundesamt für Gesundheit BAG
Abteilung Gesundheitsberufe
Schwarzenburgstrasse 157
3003 Bern
Schweiz
Tel.: 058 462 74 17
E-Mail: Berufe@bag.admin.ch
Tel.: Maria Hodel: +41 58 463 87 87, E-Mail: maria.hodel@bag.admin.ch
Tel.: Sara Shokry: +41 58 464 02 97, E-Mail: sara.shokry@bag.admin.ch