ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
BAG
Projektnummer
17.009514
Projekttitel
Formative Evaluation der Umsetzung der Strategie Antibiotikaresistenzen StAR

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
Anzeigen
-
Anzeigen
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
-
Untersuchte staatliche Massnahme
Anzeigen
-
-
-
Gesetzliche Grundlage der Wirksamkeitsüberprüfung
Anzeigen
-
-
-
Bezug zu den politischen Schwerpunkten des Bundesrates
Anzeigen
-
-
-
Executive summary/ Handlungsempfehlung
Anzeigen
Anzeigen
-
-
Stellungnahme des Managements
Anzeigen
-
-
-
Auswirkungen der Evaluation
Anzeigen
-
-
-
Politische Schlussfolgerungen des Bundesrates
Anzeigen
-
-
-
Weiteres Vorgehen
Anzeigen
-
-
-
Publikationssprachen
Anzeigen
Anzeigen
-
-
Publikationen / Ergebnisse
Anzeigen
-
-
-

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
Umsetzung der Strategie Antibiotikaresistenzen Schweiz StAR, formative Evaluation, One Health
Schlüsselwörter
(Englisch)
Implementation of the Strategy on antibiotic resistance StAR, evaluation, One Health
Schlüsselwörter
(Französisch)
Mise en œuvre de la stratégie nationale Antibiorésistance StAR, évaluation formative, One Health
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
Die Strategie Antibiotikaresistenzen Schweiz StAR wurde gemeinsam von den Bundesämtern für Gesundheit (BAG), für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV), für Landwirtschaft (BLW) und für Umwelt (BAFU) sowie mit den Kantonen und weiteren Partnern erarbeitet. Ihr oberstes Ziel ist es, die Wirksamkeit von Antibiotika für Mensch und Tier langfristig zu erhalten. Sie wird seit Anfang 2016 unter der Federführung des BAG umgesetzt.
In der vom BAG in Auftrag gegebenen formativen Evaluation wurde eine Zwischenbilanz gezogen. Die Ergebnisse dienen als wichtige Grundlage für die Erarbeitung und Umsetzung des One-Health-Aktionsplans StAR 2024–2027.
Zugehörige Dokumente
Untersuchte staatliche Massnahme
(Deutsch)
Umsetzung der Strategie Antibiotikaresistenzen Schweiz StAR
Zugehörige Dokumente
Gesetzliche Grundlage der Wirksamkeitsüberprüfung
(Deutsch)
Bundesgesetz vom 28. September 2012 über die Bekämpfung übertragbarer Krankheiten des Menschen (Epidemiengesetz, EpG), Art. 81, SR 818.101
Bezug zu den politischen Schwerpunkten des Bundesrates
(Deutsch)
Legislaturplanung 2015–2019, Ziel 13 (Die Schweiz sorgt für eine qualitativ hochstehende und finanziell tragbare Gesundheitsversorgung und ein gesundheitsförderndes Umfeld)
Legislaturplanung 2019–2023, Ziel 10 (Die Schweiz sorgt für eine qualitativ hochstehende und finanziell tragbare Gesundheitsversorgung und ein gesundheitsförderndes Umfeld)
Executive summary/ Handlungsempfehlung
(Deutsch)
Zugehörige Dokumente
Executive summary/ Handlungsempfehlung
(Französisch)
Zugehörige Dokumente
Stellungnahme des Managements
(Deutsch)
Zugehörige Dokumente
Auswirkungen der Evaluation
(Deutsch)
Siehe Stellungnahme
Politische Schlussfolgerungen des Bundesrates
(Deutsch)
-
Weiteres Vorgehen
(Deutsch)
Siehe Stellungnahme
Publikationssprachen
(Deutsch)
Pflichtenheft: Deutsch
Executive Summary: Deutsch, Französisch
Schlussbericht: Deutsch mit französischer Zusammenfassung
Publikationssprachen
(Französisch)
Cahier des charges: allemand
Executive summary: allemand, français
Rapport final: allemand avec résumé en français
Publikationen / Ergebnisse
(Deutsch)
Zugehörige Dokumente