ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
ARE
Projektnummer
AF_MOVO_6030_1_44
Projekttitel
Modellvorhaben_zur qualitätsvollen Verdichtung, Erhaltung und Entwicklung der Baukultur und zum Schutz unverbauter Landschaften in ländlichen Gebieten des Wallis

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
-
-
-
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
-
Projektziele
Anzeigen
-
-
-
Umsetzung und Anwendungen
Anzeigen
-
-
-

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
Modellvorhaben zur qualitätsvollen Verdichtung, Erhaltung und Entwicklung der Baukultur und zum Schutz unverbauter Landschaften in ländlichen Gebieten des Kantons Wallis am Fallbeispiel Landschaftspark Binntal

Landschaftspark Binntal, Binn
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
Das Projekt "Modellvorhaben zur qualitätsvollen Verdichtung, Erhaltung und Entwicklung der Baukultur und zum Schutz unverbauter Landschaften in ländlichen Gebieten des Kantons Wallis am Fallbeispiel Landschaftspark Binntal" wird im Rahmen des Themenschwerpunktes "Siedlungsentwicklung nach innen umsetzen" umgesetzt. Als themenverantwortliches Amt fungiert das Bundesamt für Raumentwicklung (ARE) und stellt dabei den Austausch der an einem Themenschwerpunkt beteiligten Projekte sicher. Des Weiteren sind die Bundesämter für Umwelt und Landwirtschaft und das Staatssekretariat für Wirtschaft am Themenschwerpunkt beteiligt. Die Projektbegleitung wird durch das Bundesamt für Umwelt (BAFU) sichergestellt. Das BAFU stellt auch den Einbezug der weiteren in der Projektbegleitung involvierten Bundesstellen ARE, BLW, seco und BAK sicher. Das ARE koordiniert das gesamte Programm Modellvorhaben Nachhaltige Raumentwicklung 2014-2018.
Projektziele
(Deutsch)

Mit dem Projekt werden folgende Ziele verfolgt:

Methoden, Lösungsansätze, Verfahren und Kooperationsformen für die Umsetzung der Stra­tegie lnnenentwicklung/qualitätsvolle Verdichtung im   Projektperimeter erarbeiten, testen und verbindlich festlegen; Verdichtung verbunden mit hoher Siedlungs- und Landschaftsqua­lität unter Berücksichtigung   der ISOS-Schutzziele anstreben;

Kooperationsformen im Laborversuch erproben und institutionalisieren (Aufbau einer inter­kommunalen Planungs- und Bauberatung, Aufbau einer eigenen   Organisation inklusive Fi­nanzierungsinstrument (Fonds) für die Siedlungserneuerung;

Planungsinstrumente (Leitfaden Siedlungsentwicklung) für Gemeinden, Bauherrschaften und weitere Anspruchsgruppen erarbeiten; Planungsinhalte aut   interkommunalem Nutzungsplan behördenverbindlich festlegen.

Lern- und Sensibilisierungsprozesse in Gang setzen, Qualitätsbewusstseins bei Behörden und Privaten steigern.

Umsetzung und Anwendungen
(Deutsch)
--