ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
BAFU
Projektnummer
UTF 548.06.17
Projekttitel
CELERO Analysetool für Ressourceneffizienz in Unternehmen (Roll-out of Cleaner Production and Industrial Symbiosis web based CELERO tool and platform to facilitate and improve the eco-efficiency of industrial networks and regions)
Projekttitel Englisch
CELERO Analysetool für Ressourceneffizienz in Unternehmen (Roll-out of Cleaner Production and Industrial Symbiosis web based CELERO tool and platform to facilitate and improve the eco-efficiency of industrial networks and regions)

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
-
-
-
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
-
Ergebnisse gemäss Vertrag
Anzeigen
-
-
-
Projektziele
Anzeigen
-
-
-
Beschreibung der Resultate
-
-
-
Anzeigen
Umsetzung und Anwendungen
-
-
-
Anzeigen
Weiteres Vorgehen
-
-
-
Anzeigen

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
Software-Plattform, Ressourceneffizienz, Industrie, Prozesse, Symbiose, Kosten-Nutzen-Analyse, Netzwerk, Industriepark
Kurzbeschreibung
(Deutsch)

Im Rahmen des LEAD-ERA Projektes Ecomanindustry (UTF 443.39.12) wurde von einem Konsortium mit schweizer und türkischen Partnern eine erste Beta-Version einer webbasierten Software-Plattform entwickelt, um die Ressourceneffizienz von industriellen Prozessen zu verbessern. Das freizugängliche Tool CELERO kombiniert dafür die bestehenden Methoden und Erfahrungen von Cleaner Production (CP) und industrieller Symbiose (IS). CELERO ermöglicht die Ressourceneffizienz sowohl auf der individuellen als auch auf regionaler Ebene zu verbessern. Folgenden Aspekten wird dabei Rechnung getragen: in-house CP-Prozesse, Wissenstransfer innerhalb der industriellen Gemeinschaft, Netzwerke, welche die regionalen Angebote und Nachfragen zusammen bringen, regionale Input-Output Symbiosen, Symbiosen von Infrastrukturen in industriellen Pärken, Kosten-Nutzen-Analysen von Massnahmen sowie Unterstützung für die Anwender des Tools.

Mit Hilfe der Software CELERO können zum Beispiel Massnahmen getroffen werden, um die Produktion von Abfall während der Produktion zu minimieren und übriggebliebener Abfall als Inputmaterial in anderen industriellen Prozessen zu verwenden. Dadurch werden Ressourcen eingespart und die Emissionen von Schadstoffen in Wasser, Luft und Boden reduziert. CELERO ist für alle Anwender freizugänglich. Es kann von beratenden Experten oder Netzwerken, wie z.B. Reffnet.ch, verwendet werden, um Massnahmen zur Erhöhung der Ressourceneffizienz in Unternehmen und industriellen Netzwerken auf regionaler Ebene zu beurteilen.

Die aktuelle Version des entwickelten Tools weist die Machbarkeit der Anwendung nach. Wichtige Funktionen konnten jedoch noch nicht automatisiert werden. Zudem müssen die Rechnungskapazitäten und Algorithmen weiter entwickelt, die Datensicherheit verbessert und das Zugangsportal benutzerfreundlicher gestaltet werden. Ziel dieses Projekts ist, die webbasierte Software soweit zu entwickeln, dass sie den Benutzern kostenlos und bedienerfreundlich zur Verfügung gestellt und angewendet werden kann.

Das vorliegende Projekt wurde aufgrund des Beitragsgesuchs vom 15.12.2016 genehmigt.
Ergebnisse gemäss Vertrag
(Deutsch)

Arbeitspaket 1: Software-Entwicklung

1.1     Analyse der Beta-Version von CELERO zur Identifizierung von allfälligen Problemen betreffend der Datenbank und der Datensicherheit sowie Störungen, die behoben werden müssen à Bericht über die Datensicherheit und Störungen (Task 1.1)

1.2     Verbesserung der Datensicherheit à Verbesserter und getesteter Software Code (Task 1.2)

1.3     Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit: Verbesserte Navigation und Layout, Vereinfachung der Berechnung der Umweltbelastung von Materialflüssen (in UBP, kg CO2eq…) à Verbesserte Seiten (Task 1.3)

1.4     Fusionierung der IS und CP Kosten-Nutzen-Berechnungen: Automatisierung der Dateneingabe und verbesserte Darstellung à Verbesserte Kosten-Nutzen-Berechnungen (Task 1.4)

Meilenstein 1.1: Software-Verbesserungen sind entwickelt

1.5     Entwicklung des Webportals: Webportal ist gemäss Anforderungen aus 1.7 entwickelt und getestet (Task 1.5)

1.6     Entwicklung und Test der Administratoren-Oberfläche (Task 1.6)

Meilenstein 1.2: CELERO Plattform ist bereit für die Anwendung

 

Arbeitspaket 2: Verbreitung der Software

1.7     Erstellung der Anforderungen für des CELERO Webportals (Task 2.1)

Meilenstein 2.1: Anforderungen für das CELERO Webportal sind definiert.

1.8     Fallbeispiele (case studies): Mindestens ein Beispiel von industrieller Symbiose und Cleaner Production wird mit dem Tool durchgespielt und auf dem CELERO Webportal vorgestellt (Task 2.2).

1.9     Erarbeitung eines klar und allgemein verständlichen Benutzerhandbuchs. Das Benutzerhandbuch wird von mindestens einem Anwender getestet und liegt als pdf-Datei vor (Task 2.3).

1.10   Verbreitung des Tools: CELERO wird Reffnet.ch als sinnvolles Tool für die Experten von Reffnet vorgestellt und wird auf der Seite von Reffnet verlinkt (Task 2.4).

Meilenstein 2.2: Das CELERO Webportal ist fertiggestellt.

 

Arbeitspaket 3: Geschäftsentwicklung

1.11   Entwicklung des Businessplans für eine Non-Profit-Organisation: Evaluierung der Vor- und Nachteile verschiedener Strukturen für die Gründung der Non-Profit-Organisation und Bestimmung der geeigneten Struktur mit dem grössten Nutzen für alle Zielanwender (Task 3.1).

1.12   Suche geeigneter Partner für die Gründung der Non-Profit-Organisation: mindestens zwei Universitäten sowie private Unternehmen werden gewonnen, um sich bei der Gründung der Non-Profit-Organisation zu beteiligen oder in einer der im Businessplan festgelegten Managementeinheiten teilzunehmen. à Unterstützungsbriefe und/oder Bestätigungen zum Beitritt in die Non-Profit-Organisation (Task 3.2) liegen vor.

Meilenstein 3: Die Gründung der Non-Profit-Organisation ist vorbereitet

 

1.13   Redaktion eines Schlussberichtes mit Darstellung der Ergebnisse aus 1.1 bis 1.12

1.14   Bereitstellung von Textbausteinen und Illustrationen für die Erstellung eines Publikums-Factsheets

1.15   Präsentation der Ergebnisse an einem wissenschaftlichen Kolloquium beim BAFU mit entsprechender Power-Point Darstellung

Projektziele
(Deutsch)

Hauptziel des vorliegenden Projekts ist, die Beta-Version von CELERO weiter zu entwickeln und zu testen, damit interessierten Anwendern eine robuste Anwendung kostenfrei zur Verfügung steht. Ein selbsterklärendes Handbuch garantiert den Anwendern das Tool selbstständig benutzen zu können.

Weitere Ziele sind die Vorbereitung der Gründung einer Non-Profit-Organisation, welche die Wartung der Plattform und die Koordination zwischen den Anwendern und den Software-Entwicklern sowie die zukünftige Finanzierung der Pflege und Weiterentwicklung sicherstellt.

Die Aufgaben des Projekts werden in drei Arbeitspaketen unterteilt: 1. Software-Entwicklung, 2. Verbreitung der Software, 3. Geschäftsentwicklung

Beschreibung der Resultate
(Englisch)

The project aimed to further develop the beta version of the web based CELERO Cleaner Production (CP) and Industrial Symbiosis (IS) tool. The tool is available free of charge to interested users. Sub-goals were the development of a self-explanatory manual and fostering the creation of a non-profit organization that will ensure platform maintenance and the coordination between users and software developers as well as securing future funding.  

The developed generic and in all industrial sector applicable tool facilitates the identification of Cleaner Production (CP) and Industrial Symbiosis (IS) potentials and supports the elaboration and appraisal of improvement measures. On the technical level the system was upgraded and installed on a Swiss server, the code cleaned and streamlined, and the security improved. On the level user interface the layout, the pages, graphs and tables, and the overall user friendliness have been improved. Additionally an Excel import function for environmental impact values has been elaborated and several bugs were fixed.

CELERO now allows to:  

1.    Facilitate in-house CP expertise by performing CP potential identification;

2.    Facilitate IS expertise by performing IS potential identification for input-output- material/energy flows and creating Supply-Demand-Match-Making-Networks;

3.    Facilitate decision-making by performing cost-benefit analysis of CP and IS measures;

4.    Enable collaboration and knowledge transfer.

 

The workflow with CELERO is documented in a user manual and includes a case study. For the further business development of CELERO, a non-profit organization is still intended to be founded. Its aim is to ensure a successful dissemination, development and maintenance of the digital platform CELERO as a free cloud-based software. Statutes for such an association were prepared.  

Umsetzung und Anwendungen
(Englisch)

The current CELERO version is hosted at a Swiss internet provider and maintained by FHNW. The School of Life Sciences at FHNW will use CELERO in the education of the bachelor and master students in environmental technology. In the frame of digital learning students will use the tool in practical case studies and in their thesis to learn how to improve the eco-efficiency of industrial networks. Selected Reffnet experts shall apply CELERO in their daily work cases and report their experiences and recommendations for further improvement of the tool.

Weiteres Vorgehen
(Englisch)

The future cooperation between the CELERO partners BG, SOFIES and FHNW will be defined in a new consortium agreement. The founding of a non-profit organization is postponed until the added value of CELERO for consultants has been proven and if necessary further increased. BAFU will support a pilot phase of two years by funding the hosting and maintenance costs and the collection of practical experiences by Reffnet experts, which shall apply CELERO in ten industrial cases.