ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
ENSI
Projektnummer
CTR00149
Projekttitel
Gefahrengrundlagen für Extremhochwasser an Aare und Rhein (EXAR)

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
-
-
-
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
-
Projektziele
Anzeigen
-
-
-
Abstract
Anzeigen
-
-
-
Umsetzung und Anwendungen
Anzeigen
-
-
-

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
Hochwasser, Überflutung, Naturgefahren, Gefährdungsbilder, Schweizerisches Mittelland, Aare, Rhein
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
Mit der Studie sollen gemeinsame Grundlagen (Pegelstände, Abflusshydrogramme, Fliessgeschwindigkeiten, morphologische Veränderungen sowie deren Häufigkeiten) für die Ableitung massgebender Gefährdungsbilder erarbeitet werden. Als Untersuchungsgebiet wird zunächst die Aare ab Thunersee bis zur Mündung in den Rhein festgelegt. In einer späteren Phase soll auch der Rhein von der Mündung bis Basel untersucht werden. In der Studie sollen alle relevanten Phänomene im Zusammenhang mit Hochwasser berücksichtigt und untersucht werden. Unsicherheiten und Wechselwirkungen sind bei allen Schritten zu berücksichtigen.
Projektziele
(Deutsch)
Hochwasser haben eine relevante Bedeutung für die Sicherheit der Kernanlagen. Das Projekt soll eine fachlich solide Basis zur Beurteilung der Sicherheit gegen Überflutungen liefern. Auf dieser Basis werden die bestehenden Nachweise zur Hochwassersicherheit überprüft werden und es können Sicherheitsmargen ausgewiesen werden.
Abstract
(Deutsch)
siehe die ENSI-Erfahrungs- und Forschungsberichte.
Umsetzung und Anwendungen
(Deutsch)
siehe die ENSI-Erfahrungs- und Forschungsberichte.