Bei mittleren und grösseren Einzugsgebieten in der Schweiz können Schwemmholzfrachten ein entscheidendes Gefahrenpotential darstellen. Beim Hochwasser 2005 führte dies in verschiedenen Orten zur Verschärfung der Hochwassersituation.
Mit einem praxisorientierten Forschungsprogramm werden die aktuellen wissenschaftlichen Grundlagen zur Schwemmholzentstehung, zum Transport und Ablagerungen sowie den daraus resultierenden Gefahren zusammengetragen. Davon ausgehend wird in 3 Projekten aufgezeigt, wo die Schwerpunkte des Schwemmholzpotentials liegen, wie sich daraus das Gefahrenpotential entwickelt und wie eine wirtschaftlich und ökologisch optimale Bepflanzung und Unterhalt diese Gefährdung nachhaltig reduzieren kann.