ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Research unit
FOEN
Project number
8T20/15.0034.PJ
Project title
Weiterentwicklung operationeller schneehydrologischer Dienst OSHD

Texts for this project

 GermanFrenchItalianEnglish
Key words
Anzeigen
-
-
-
Short description
Anzeigen
-
-
-
Project aims
Anzeigen
-
-
-
Transfer and application
Anzeigen
-
-
-

Inserted texts


CategoryText
Key words
(German)
hydrologische Vorhersagen, Schneewasseräquivalent, Schnee, Hochwasser,  Hydrologie, Meteorologie, Extremereignisse, Naturgefahren
Short description
(German)
Die WSL betreibt im Auftrag des BAFU seit 2009 einen operationellen schneehydrologischen Dienst (OSHD). Dieser analysiert fortlaufend die räumliche und zeitliche Verteilung von Schneewasserressourcen in der Schweiz und erstellt regionalspezifische Prognosen zu den zu erwartenden Schneeschmelzmengen. Die Analysen und Prognosen werden vom OSHD in einer Vielzahl von Produkten (Bulletins, Grafiken, etc.) aufbereitet und zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus ist die Expertise des OSHD beim hydrologischen Vorhersagedienst des BAFU und in gemeinsamen Lagebeurteilungen der Fachstellen des Bundes gefragt. Die Leistungen des OSHD stellen einen wichtigen Baustein in der hydrologischen Vorhersagekette dar, im Speziellen in der Beurteilung von schneehydrologischen Gefahrensituationen.
Im aktuellen Projekt wird den gestiegenen Anforderungen an den OSHD Rechnung getragen. Zum einen wird der operationellen Bereich des OSHD ausgebaut (ganzjährige Verfügbarkeit, erweiterte Produktepalette, etc.) und zum anderen werden verschiedene methodische und technische Weiterentwicklungen bei den schneehydrologischen Produkten durchgeführt (u.a. Etablierung einer schneehydrologischen Schnittstelle zwischen den Vorhersagesystemen vom BAFU und OSHD).
Project aims
(German)

Ziel des aktuellen Projektes ist es, die Leistungen des operationellen schneehydrologischen Dienstes (OSHD) weiterhin sicherzustellen und gezielt auszubauen. Die zu erbringenden Leistungen des OSHD sind sowohl im operationellen Bereich als auch im Bereich der methodischen und technischen Weiterentwicklung seiner schneehydrologischen Produkte angesiedelt. Die operationelle Tätigkeit des OSHD wird vom BAFU ganzjährig benötigt. Sie ist mit der Bereitstellung einer erweiterten und optimierten OSHD-Produktepalette verbunden. Zusätzlich sind verschiedene methodische und technische Weiterentwicklungen bei den schneehydrologischen Produkten geplant. Ein wesentlicher Meilenstein in der Produkteentwicklung stellt die Etablierung einer Schnittstelle zwischen den Vorhersagesystemen vom BAFU und OSHD dar (Assimilation von Schneedaten).

Transfer and application
(German)
Während der Projektdauer konnten diverse schneehydrologische Produkte für den Vorhersagedienst des BAFU sowie auch für die Naturgefahrenverantwortlichen der Kantone erarbeitet werden. Die Produkte stehen den interessierten Behörden auf der "Gemeinsamen Informationsplattform Naturgefahren GIN"  zur Verfügung. Sie dienen den Verantwortlichen für die Einschätzung der schneehydrologischen Lage.
Für den hydrologischen Vorhersagedienst stehen zusätzlich zu den Produkten auch operationelle numerische Daten aus den schneehydrologischen Modellen zur Verfügung. Diese werden in einem nächsten Schritt für die Nutzung in den hydrologischen Vorhersagemodellen vorbereitet.