ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Research unit
FOEN
Project number
8T20/16.0094.PJ
Project title
Quecksilber in Abwasserreinigungsanlagen

Texts for this project

 GermanFrenchItalianEnglish
Key words
Anzeigen
-
-
-
Short description
Anzeigen
-
-
-
Project aims
Anzeigen
-
-
-
Transfer and application
Anzeigen
-
-
-

Inserted texts


CategoryText
Key words
(German)

Quecksilber, Abwasser, Klärschlamm

Short description
(German)
Quecksilber (Hg) und Hg-Verbindungen sind sehr toxische Stoffe für Menschen und Umwelt. Aufgrund seines weitreichenden atmosphärischen Transports, seiner Persistenz in der Umwelt, seiner Bioakkumulation und den damit verbundenen negativen Auswirkungen auf ganze Ökosysteme ist Hg ein Schadstoff von globaler Bedeutung. Die Schweiz hat das Minamata-Übereinkommen über Quecksilber 2016 ratifiziert.
In dieser Aktivität soll das Vorkommen von Hg im Abwasser, das Verhalten in Kläranlagen sowie der Eintrag in die aquatische Umwelt untersucht werden.
Project aims
(German)

Es sollen von Hg bzw. Hg-Verbindungen das Vorkommen im Abwasser sowie das Verhalten in Abwasserreinigungsanlagen untersucht werden. Daraus lassen sich Rückschlüsse auf die Eintragsquellen sowie auf die Freisetzung in die aquatische Umwelt ziehen.

Transfer and application
(German)
Das Forschungsprojekt lieferte eine Übersicht der aktuellen Quecksilber-Konzentrationsbereiche in Abwässern und Klärschlämmen, der durchschnittlichen Pro-Kopf-Frachten sowie der abwasserbürtigen Quecksilber-Einträge in die Oberflächengewässer. Der gewonnene Datensatz ist als repräsentativ für die Schweiz zu betrachten.