ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
BAG
Projektnummer
16.020725
Projekttitel
Bevölkerungsumfrage zu Antibiotikaresistenzen 2016

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
Anzeigen
-
Anzeigen
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
-
Projektziele
Anzeigen
-
-
-
Abstract
Anzeigen
Anzeigen
-
Anzeigen
Weiteres Vorgehen
Anzeigen
-
-
-
Publikationen / Ergebnisse
Anzeigen
Anzeigen
-
Anzeigen

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
  • Antibiotikaresistenzen
  • Verhalten und Wissen zu Antibiotikaverwendung
  • Bevölkerungsumfrage
  • Strategie Antibiotikaresistenzen Schweiz (STAR)
  • Eurobarometer
Schlüsselwörter
(Englisch)
  • Antibiotic Resistance
  • Behavior and knowledge about antibiotic use
  • Population survey
  • Strategy on Antibiotic Resistance (StAR)
  • Eurobarometer
Schlüsselwörter
(Französisch)
  • Antibiorésistance
  • Comportement et connaissances sur l'utilisation des antibiotiques
  • Enquête auprès de la population
  • Stratégie Antibiorésistance (StAR)
  • Eurobaromètre
Kurzbeschreibung
(Deutsch)

Im Rahmen der Umsetzung der Strategie Antibiotikaresistenzen Schweiz (StAR) ist es wichtig, die Ausgangslage bezüglich Wissensstand, Praktiken und Einstellungen zum Antibiotikagebrauch in der Bevölkerung zu kennen. Dies dient sowohl der Entscheidungsfindung bei Aspekten der Umsetzung, wie auch zur Einschätzung allfälliger Veränderungen über die Zeit und im internationalen Vergleich. Deshalb wurde 2016 eine Umfrage durchgeführt, die der Eurobarometer-Umfrage zu Antibiotikaresistenzen in der EU (Special Eurobarometer 445, 2016) möglichst ähnlich ist, aber auch zusätzliche für die Schweiz relevante Informationen abfragt. Die Umfrage ist eine telefoninterview-gestützte Bevölkerungsumfrage zu Antibiotikaresistenzen in den beiden Sprachregionen Westschweiz/Tessin und der Deutschschweiz mittels eines vordefinierten Fragebogens.

Projektziele
(Deutsch)

Die Umfrage soll der Repräsentativität bezüglich Alter, Geschlecht, Sprachregionen und Siedlungstyp (urban/rural) Rechnung tragen. Die daraus erwarteten Produkte umfassen 1. einen detaillierten Bericht zu den Resultaten inkl. technischer Informationen sowie 2. die Auswertung der Daten (tabellarisch, grafisch), beides in französischer, deutscher und englischer Sprache.

Abstract
(Deutsch)
Zugehörige Dokumente
Abstract
(Englisch)
Zugehörige Dokumente
Abstract
(Französisch)
Zugehörige Dokumente
Weiteres Vorgehen
(Deutsch)

Anfragen zum weiteren Vorgehen sind an die Projektleitung StAR-Mensch zu richten:
Corinne Corradi, Wiss. Mitarbeiterin
BAG, Abteilung Übertragbare Krankheiten
Sektion Strategien, Grundlagen und Programme
Tel. +41 (0)58 46 87044
Fax +41 (0)58 46 38795
Email: corinne.corradi@bag.admin.ch

Publikationen / Ergebnisse
(Deutsch)
Zugehörige Dokumente
Publikationen / Ergebnisse
(Englisch)
Zugehörige Dokumente
Publikationen / Ergebnisse
(Französisch)
Zugehörige Dokumente