Im Rahmen des Projekts wurden wichtige Grundlagen im Sinne von Klimadienstleistung für die Anpassung an den Klimawandel geschaffen. Dazu gehören unter anderem:
Regenwasser im Siedlungsraum
Der Bericht zeigt Strategien und Massnahmen zur Umsetzung des Schwammstadtkonzepts auf. Dieses beruht auf Verdunstung, Versickerung, Retention, temporären Flutungen und Notwasserwegen und dient als integraler Lösungsansatz zur Vermeidung von Schäden durch Oberflächenabfluss und zur Verminderung der Hitzebelastung im Siedlungsraum.
Indikator für das Monitoring der hitzebedingten Sterblichkeit
Attributable Todesfälle sind Todesfälle, die statistisch auf die Hitzebelastung zurück geführt werden können. Im Rahmen des Projekts wurde die Methode zur Schätzung der hitzebedingten Todesfälle auf die Schweiz angepasst und retrospektiv für die Jahre 2005 bis 2021 getestet. Ab 2023 wird sie für ein jährliches Monitoring der die hitzebedingten Todesfälle im Sommerhalbjahr verwendet.
Anpassungsstrategien von Unternehmen
Im Rahmen des Projekts wurde mit einer Befragung untersucht, ob und wie sich Unternehmen aus verschiedenen Branchen mit den Auswirkungen des Klimawandels und möglichen Anpassungsmassnahmen und -strategien befassen.