Titel
Accueil
Navigation principale
Contenu
Recherche
Aide
Fonte
Standard
Gras
Identifiant
Interrompre la session?
Une session sous le nom de
InternetUser
est en cours.
Souhaitez-vous vraiment vous déconnecter?
Interrompre la session?
Une session sous le nom de
InternetUser
est en cours.
Souhaitez-vous vraiment vous déconnecter?
Accueil
Plus de données
Partenaires
Aide
Mentions légales
D
F
E
La recherche est en cours.
Interrompre la recherche
Recherche de projets
Projet actuel
Projets récents
Graphiques
Identifiant
Titel
Titel
Unité de recherche
SEFRI
Numéro de projet
Eval-2014-04
Titre du projet
Evaluation der Arbeitsmarktsituation und Weiterbildungsperspektive von Absolventen und Absolventinnen mit eidgenössischem Berufsattest (EBA)
Données de base
Textes
Participants
Catégories
Titel
Textes relatifs à ce projet
Allemand
Français
Italien
Anglais
Mots-clé
-
-
-
Description succincte
-
-
-
Base légale de l'évaluation
-
-
-
Langues de publication
-
-
-
Textes saisis
Catégorie
Texte
Mots-clé
(Allemand)
Absolventen und Absolventinnen mit eidgenössischem Berufsattest (EBA)
Description succincte
(Allemand)
Die Entwicklung einer zweijährigen beruflichen Grundbildung mit eidgenössischem Berufsattest (EBA) gehört zu den wichtigsten Neuerungen der jüngsten Berufsbildungsreform, die mit Bundesgesetz über die Berufsbildung (BBG) am 1. Januar 2004 in Kraft gesetzt wurde. Seither sind mehr als 42 EBA-Ausbildungen entstanden und bis 2015 wird es in den meisten Ausbildungsfeldern eine zweijährige berufliche Grundbildung geben. Die «Evaluation der Arbeitsmarktsituation und Weiterbildungsperspektive von Absolventen und Absolventinnen mit eidgenössischem Berufsattest (EBA)» soll aussagekräftige und repräsentative Ergebnisse liefern zur Arbeitsmarktfähigkeit und damit verbunden zur Fähigkeit von EBA-Absolventen/innen sich weiterzubilden.
Base légale de l'évaluation
(Allemand)
Art. 66 BBV
Langues de publication
(Allemand)
Deutsch
SEFRI
- Einsteinstrasse 2 - 3003 Berne -
Mentions légales