ServicenavigationHauptnavigationTrailKarteikarten


Forschungsstelle
BLW
Projektnummer
14.09
Projekttitel
Elemente erfolgreicher neuer Produktionssysteme auf Basis von Zweinutzungsgeflügel

Texte zu diesem Projekt

 DeutschFranzösischItalienischEnglisch
Schlüsselwörter
Anzeigen
Anzeigen
-
Anzeigen
Kurzbeschreibung
Anzeigen
-
-
-
Publikationen / Ergebnisse
Anzeigen
-
-
-

Erfasste Texte


KategorieText
Schlüsselwörter
(Deutsch)
Zweitnutzungsgeflügel, Tierwohl, Konsumentenforschung
Schlüsselwörter
(Englisch)
double-purpose poultry, animal welfare, consumer research
Schlüsselwörter
(Französisch)
volaille à double usage, bien-être des animaux, étude de consommateurs
Kurzbeschreibung
(Deutsch)
Weltweit hat seit 60 Jahren eine extreme Spezialisierung im Geflügelsektor stattgefunden. Die Praktiken, die mit dieser immensen Systemoptimierung verbunden sind, lösen zunehmend Verbraucherbedenken aus. Oberstes Ziel dieses Projektes ist es, mit Hilfe der Entwicklung von Systemen mit Zweinutzungshühnern dieser Praxis entgegenzuwirken. Es sollen neue oder bereits länger vorhandene Genotypen getestet und in vielerlei Hinsicht verglichen werden. Die Komponenten der darauf basierenden Produktionssysteme sollen verstanden und die Bedingungen für die Akzeptanz der Verbraucher ermittelt werden. Das Projekt enthält biologische und soziologische Aspekte, und es wird sowohl die Eier- als auch die Fleischerzeugungsseite betrachtet. Spezielle Beachtung findet der Konflikt zwischen Tierwohl und Ernährungssicherung. Mittels Fokusgruppeninterviews und Studien zu Kaufverhalten und Akzeptanz werden die Ergebnisse in einen praktischen Kontext gesetzt.
Publikationen / Ergebnisse
(Deutsch)
Der Schlussbericht liegt dem BLW vor. Die Ergebnisse wurden sowohl in hochstehenden wissenschaftlichen Zeitschriften publiziert als auch in für die Schweiz spezifischen Organen wie der Agrarforschung und der landwirtschaftlichen Fachpresse.